• Aktuell: Störungen beim Papercut-Dienst

    von

    Aktuell: Störungen beim Papercut-Dienst

    Update 22.11.2016 19:00 Uhr: Server läuft wieder stabil Papercut ist Teil der Druckerinfrastruktur an der TU Chemnitz und für die Abrechnung der Druck- und Kopiervorgänge zuständig. Aktuell bereitet die Software Schwierigkeiten, die dazu führen, dass Papercut zeitweise keine Aufträge mehr bearbeitet. Aus Nutzersicht stellt sich dies folgendermaßen dar: MFG-Geräte zeigen an, dass sie keinen Kontakt […]

    Verwendete Schlagworte:

    Veröffentlicht in:

    , ,
  • Was im Pool vergessen?

    von

    Was im Pool vergessen?

    Fast täglich wird bei der Arbeit bzw. bei Lehrveranstaltungen in den PC-Pools des URZ etwas vergessen und zurückgelassen. Es handelt sich hierbei u. a. um USB-Sticks, Laptop-Netzteile, Brillen und Etuis oder Scripte. Leider ist es nicht immer möglich, Rückschlüsse auf den Eigentümer des Fundstücks zu ziehen, um diesen zu informieren. Wir kontrollieren die Arbeitsplätze regelmäßig und […]

    Verwendete Schlagworte:

    Veröffentlicht in:

    ,
  • Studentische Hilfskraft gesucht: ShareLaTeX

    von

    Studentische Hilfskraft gesucht: ShareLaTeX

    ShareLaTeX ist ein Online-LaTeX-Editor, der es gestattet, LaTeX-Dokumente kollaborativ zu bearbeiten und das PDF online zu generieren. Aktuell suchen wir eine studentische Hilfskraft, die uns dabei unterstützt, ShareLaTeX als Dienst am URZ anzubieten. Hierzu sind folgende Teilaufgaben zu bearbeiten. Installation des von ShareLaTeX bereitgestellten Docker-Containers auf der Linux-Plattform des URZ. Anpassung der Docker-Umgebung, sodass die […]

    Verwendete Schlagworte:

    Veröffentlicht in:

    , ,
  • Erste Hilfe für den WLAN-Einstieg

    von

    Erste Hilfe für den  WLAN-Einstieg

    Der empfohlene WLAN-Zugang zum Campusnetz / Internet ist „eduroam“ Für die Erstkonfiguration von „eduroam“ ist jedoch bereits ein Netzzugang erforderlich (z. B. Download der Konfigurations-App „eduroam-CAT“, Erstellen von App- und Gerätepasswörtern, Download / Installation des Root-Zertifikats der Deutschen Telekom, …).  Für Nutzer im Campusnetz bietet sich hierfür der Zugang über das WLAN „camo“ an. Das WLAN „camo“ stammt noch aus […]

    Verwendete Schlagworte:

    Veröffentlicht in:

    , ,
  • Wartungsarbeiten Windows-Homeverzeichnisse 27.11.2016

    von

    Wartungsarbeiten Windows-Homeverzeichnisse 27.11.2016

    Am Sonntag, dem 27.11.2016, finden tagsüber Wartungsarbeiten an den Windows-Homeverzeichnissen der Domänen TUC und ZUV statt. Diese sind im Umzug auf ein neueres Speichersystem begründet. Die Windows-Homeverzeichnisse sind während der Wartungsarbeiten nicht nutzbar. Es ist auch keine Anmeldung an vom URZ (teil-)administrierten Windows-Systemen möglich. Durch Konfigurationsmaßnahmen an der Domäne TUC kann es darüber hinaus zu […]

    Verwendete Schlagworte:

    Veröffentlicht in:

    , , ,
  • Kann ich auf dieser Webseite mein Passwort eingeben?

    von

    Kann ich auf dieser Webseite mein Passwort eingeben?

    Nahezu alle Webseiten an der TU Chemnitz werden verschlüsselt per https übertragen. Dadurch wird gewährleistet, dass niemand die übertragenen Informationen ausspähen kann. Insbesondere, wenn darin Passwörter oder andere personenbezogene Daten enthalten sind, ist Verschlüsselung wichtig. Zusätzlich zur Verschlüsselung ist es aber wichtig, dass die Informationen wirklich mit einem Server der TU Chemnitz ausgetauscht werden. Damit […]

    Verwendete Schlagworte:

    Veröffentlicht in:

    ,
  • Radiobeitrag zum UNIX-Stammtisch

    von

    Radiobeitrag zum UNIX-Stammtisch

    Am 25.10.2016 stellte Mario Haustein in seinem Vortrag Open-Source-Tools für Funkamateure vor. Auf Kurzwelle kann nun ein kleiner Beitrag darüber gehört werden.

    Verwendete Schlagworte:

    Veröffentlicht in:

    ,
  • GitLab-Dienst auch an der TU Dresden und HTWK Leipzig nutzbar

    von

    GitLab-Dienst auch an der TU Dresden und HTWK Leipzig nutzbar

    Nachdem der Gitlab Dienst des URZ bereits von allen Mitarbeitern und Studenten der TU Freiberg und der Hochschule Mittweida genutzt werden, können ab sofort zusätzlich alle Nutzer der TU Dresden und der HTWK Leipzig GitLab kostenlos nutzen. Kooperationsprojekte zwischen den Wissenschaftlern der beteiligten Hochschulen werden durch die gemeinsame Plattform erleichtert. Technische Grundlage sind die DFN […]

    Verwendete Schlagworte:

    Veröffentlicht in:

    ,
  • Noch Restplätze im GIMP-Workshop

    von

    Noch Restplätze im GIMP-Workshop

    Kennen Sie GIMP? Das GNU Image Manipulation Program ist eine kostenlose und freie Software zur Bearbeitung von Pixelgrafiken. Ihren Urlaubsbildern können Sie damit beispielweise den letzten Pfiff geben. GIMP unterstützt mehr als 30 Dateiformate. Es bietet eine umfangreiche Funktionspalette, von Auswahl-, Zeichen-, und Maskierungswerkzeugen über verschiedene Filter bis hin zur automatisieren Bearbeitung durch Skripte. Die […]

    Verwendete Schlagworte:

    Veröffentlicht in:

    , ,
  • Schnelle Reaktion auf „Dirty Cow“ – eine Sicherheitslücke im Linux-Kernel

    von

    Schnelle Reaktion auf „Dirty Cow“ – eine Sicherheitslücke im Linux-Kernel

    Ende Oktober 2016 wurde eine kritische Sicherheitslücke mit weitreichenden Folgen im Linux-Kernel bekannt. Die Schwachstelle lässt sich von lokalen Angreifern für die Ausweitung von Privilegien nutzen. Ein Fehler in der Implementation von copy-on-write (COW) gab der Lücke den Namen Dirty Cow und ein Logo. Betroffen sind viele Linux-Distribution. Darunter auch Scientific Linux 5, 6 und […]

    Verwendete Schlagworte:

    Veröffentlicht in:

    , ,