• Neue LDAP-Server-Software

    von

    Die LDAP-Server ldap.tu-chemnitz.de werden seit Ende April mit der Software OpenLDAP anstelle von 389 Directory Server betrieben. Die neue Software bietet bessere Performance und höhere Stabilität sowie verbesserte Standardkompatibilität. Der LDAP-Dienst wird an der TU Chemnitz als zentrale Schnittstelle für Nutzer-, Strukturverzeichnis- und Raumdaten von zahlreichen Anwendungen genutzt. Unter anderem sind dies: VOIP-Telefonanlage und Faxdienst […]

    Verwendete Schlagworte:

    Veröffentlicht in:

    ,
  • URZ gewinnt Deutschen Rechenzentrumspreis

    von

    URZ gewinnt Deutschen Rechenzentrumspreis

    Am 20. April 2015 nahm PD Dr. Matthias Vodel, Leiter der Facharbeitsgruppe Systemsoftware, in Darmstadt den Deutschen Rechenzentrumpreis in der Kategorie „Energieeffizienzsteigerung durch Umbau im Bestands-Rechenzentrum“ entgegen. Ausgezeichnet wurde sein Projekt TUCool, das die adaptive Steuerung des Luftstroms auf Basis vorhandener Sensorik innerhalb der Serversysteme erlaubt. Im Gegensatz zu klassischen Klimalösungen, die nur auf wenige […]

    Verwendete Schlagworte:

    Veröffentlicht in:

    ,
  • Nutzerforum am 13. Mai 2015

    von

    Nutzerforum am 13. Mai 2015

    Das Nutzerforum am kommenden Mittwoch befasst sich diesmal mit dem Thema Beschaffung von Hard- und Software an der TU Chemnitz. Dabei wird z. B. geklärt, welche Rahmenverträge bestehen, wie eine Beschaffung im Allgemeinen erfolgt und wo im Besonderen eine Beratung durch das URZ den Kaufvorgang erleichtert. Neben der Vorstellung des Online-Portals zur Beschaffung von Adobe-, […]

    Verwendete Schlagworte:

    Veröffentlicht in:

    , ,
  • Vorsicht bei der Nutzung von Mail-Apps auf Mobiltelefonen

    von

    Vorsicht bei der Nutzung von Mail-Apps auf Mobiltelefonen

    Neben der Outlook-App für iOS und Android, über die wir bereits im Februar schrieben, warnen wir auch vor der Nutzung von CloudMagic. Achten Sie auf Ihre persönlichen Zugangsdaten, prüfen Sie die Datenschutzbestimmungen der Dienstleister.

    Verwendete Schlagworte:

  • Outlook individuell einrichten

    von

    Outlook individuell einrichten

    Microsoft Outlook bietet eine Vielzahl von zusätzliche Optionen an, um die Arbeit zu individualisieren und an die persönlichen Vorlieben anzupassen. Einige sinnvolle und häufig genutzte Einstellungen werden hier kurz vorgestellt.

    Verwendete Schlagworte:

    Veröffentlicht in:

    , ,
  • Datennetz-Projekt Knotenmigration

    von

    Datennetz-Projekt Knotenmigration

    Die derzeit aktive Ethernet-Switchtechnik Cisco Catalyst 3750, über welche die Mehrzahl der Datendosen in den Räumen der TU Chemnitz angebunden ist, kommt in die Jahre. Das Projekt Knotenmigration hat zum Ziel, schrittweise die vorhandene Ethernet-Switchtechnik abzulösen. Zum Einsatz kommen nun Geräte der Familie Cisco Catalyst 3850. Mit dem Wechsel auf diese neue Plattform wird vordergründig […]

    Verwendete Schlagworte:

    Veröffentlicht in:

    , ,
  • Liveübertragung vom Sächsischen Archivtag 2015

    von

    Am 26. und 27. März 2015 fand im Hörsaalgebäude an der Reichenhainer Straße der 21. Sächsische Archivtag statt. In insgesamt zehn Vorträgen beschäftigten sich die Referenten und Gäste mit verschiedenen Aspekten rund um das diesjährige Thema „Von der Glasplatte zur Festplatte – Aspekte der Fotoarchivierung“. Darüber hinaus fand im Foyer die Archivmesse mit 23 Ausstellern […]

    Verwendete Schlagworte:

    Veröffentlicht in:

    , ,
  • Der Passwortmanager KeePassX

    von

    Jeder Nutzer sollte sich bewusst sein, dass für unterschiedliche Dienste und Accounts immer jeweils ein anderes Passwort einzusetzen ist. Da neben dem privaten Bereich auch im Forschungsumfeld viele Dienste genutzt werden, ist eine geeignete Passwortverwaltung auch an den Universitäten für Mitarbeiter und Studierende interessant. Auf allen vom URZ administrierten Rechnern wird daher die Software KeePassX […]

    Verwendete Schlagworte:

    Veröffentlicht in:

    , , ,
  • SimulationX: neue Version 3.6.5

    von

    Die aktuelle Version 3.6.5 der CAE-Software „SimulationX“ steht für berechtigte Nutzer über das IdM-Portal zum Herunterladen bereit. Mit Hilfe Ihrer Dongle-Nummer können Sie ab sofort auch die Lizenzcodes für Ihre Dongles über den gleichen Pfad beziehen (Unterordner: Lizenzcodes/).

    Verwendete Schlagworte:

    Veröffentlicht in:

    , ,
  • Problembehebung für das Senden von E-Mails über Telekom-DSL

    von

    Zum Senden von E-Mails können Sie als TU-Angehörige/r mit Ihrem Computer oder Smartphone die SMTP-Server der TU Chemnitz verwenden. Falls Sie damit von zu Hause oder unterwegs Probleme haben, kann es am DSL-Router liegen, der das Absenden von E-Mail blockiert. Neuere Speedport-Router der Deutschen Telekom haben eine Funktion „Liste der sicheren E-Mail-Server“. Diese lässt in der Standardkonfiguration nur […]

    Verwendete Schlagworte:

    Veröffentlicht in:

    , ,