
Mehrpunktkonferenzen über den Videokonferenzdienst im Deutschen Forschungsnetz sind seit Kurzem auch im Browser via WebRTC möglich.
Mehrpunktkonferenzen über den Videokonferenzdienst im Deutschen Forschungsnetz sind seit Kurzem auch im Browser via WebRTC möglich.
Das URZ betreibt die Telefon-Infrastruktur der TU Chemnitz. Innerhalb dieses Dienstes werden unter anderem zwei technische Zugänge angeboten, über welche man persönliche Telefongeräte oder -software über das Protokoll SIP mit der Telefonanlage verbinden kann: Vollwertiger SIP-Zugang: inkl. Berechtigung für externe…
Mittels SIP kann die dienstliche Rufnummer ohne Cisco-Endgerät genutzt werden, entweder per PC-Software oder App für Mobiltelefone (die Anleitung setzt den Schwerpunkt auf Mobiltelefone, die Einrichtung am PC ist auf den Seiten des URZ erklärt). Dadurch ist die Erreichbarkeit unter…
Mit der Einführung unserere Voice-Over-IP-Telefonanlage im Jahr 2006 bietet das URZ so genannte SIP-Zugänge an. SIP ist ein standardisiertes Protokoll zur Anbindung von Endgeräten an ein Telekommunikationssystem. Das Protokoll SIP wird von vielen auf dem Markt befindlichen Telefonen unterstützt. Mittlerweile…
Wenn kein privater SIP-Account vorhanden ist, kann ein Dienst-Zugang beim URZ beantragt werden. Jeder Mitarbeiter der TUC kann einen SIP-Zugang neben seinem normalen Telefonzugang beantragen: entspricht der normalen Dienstnummer mit der Ziffer 7 vorangestellt Installation Sipdroid installieren (Download im PlayStore)…
Am 18. Februar erfolgt eine Umstellung im Voice-Over-IP-System der TU Chemnitz. Dabei wird u.a. auch der SIP-Dienst ausgebaut. Nach dieser Umstellung sind mehrere redundante Server für den Service verantwortlich. Dadurch ändert sich jedoch auch die Adressierung des Dienstes. Anpassung der…
Die TU Chemnitz betreibt nun seit zwei Jahren erfolgreich ein modernes Voice-Over-IP-System. Da sich der Telefonie-Dienst nun nicht mehr in einer Projekt- und Migrationsphase, sondern im Produktionsbetrieb befindet, wurden die Webseiten zum Thema Voice-Over-IP entsprechend überarbeitet. Im Focus stehen nun…