• Startseite
  • HowTo
  • URZ-Info
  • Veranstaltungen
  • Wartungsarbeiten
  • Testberichte
  • English
  • E-Mails mit Schadsoftware – Betreff: Invoice

    22. Oktober 2015

    von

    Frank Richter

    Am 22.10.2015 verbreiteten sich ab 12:20 Uhr rasant zahlreiche E-Mails  mit dem Betreff „Invoice” an Empfänger der TU Chemnitz. Diese E-Mail enthielt eine ZIP-Datei mit Schadsoftware (Windows EXE-Datei). Wird dieser Anhang angeklickt und dadurch die Software aktiviert, versendet das Windows-System nun ähnliche E-Mails an Adressen aus dem Outlook-Adressbuch, wodurch sich die Schadsoftware schnell verbreitet. Als Gegenmaßnahme blockieren […]

    Verwendete Schlagworte:

    Antivirus, Windows

    Veröffentlicht in:

    Allgemein, E-Mail, IT-Sicherheit, Top-Artikel
  • App- und Gerätepasswörter jetzt auch für WLAN, SVN und WebDAV nutzbar

    10. September 2015

    von

    Daniel Schreiber

    Im Rahmen der URZ-Sicherheitsinitiative wurde die Nutzungsmöglichkeit der App- und Gerätepasswörter um das WLAN eduroam sowie SVN und den Dateiaustauschdienst WebDAV erweitert. Mit App- und Gerätepasswörtern können Sie für jedes Mobilgerät ein eigenes Passwort vergeben. Dadurch haben Sie folgende Vorteile: Wenn Sie Ihr URZ-Passwort im IdM-Portal ändern, müssen Sie keine Geräteeinstellungen mehr anpassen. Wenn Sie […]

    Verwendete Schlagworte:

    Android, eduroam, IdM, iPhone, Mobilgeräte, Passwort, Security, wlan

    Veröffentlicht in:

    Campusnetz, HowTo, IT-Sicherheit, Top-Artikel
  • Windows 10 an der TU Chemnitz

    9. September 2015

    von

    Uwe Schwaar
    Windows 10 an der TU Chemnitz

    Windows 10 wurde von Microsoft Ende Juli 2015 bereitgestellt. Neu bei der Einführung von Windows 10 ist, dass Nutzerinnen und Nutzer mit administrativen Rechten über die Microsoft-Windows-Update-Funktion selbsttätig das Upgrade durchführen können. Neben der Frage „Brauche ich das neue Windows?“ sollten Sie sich auch bewusst sein, dass es sich in den meisten Fällen um einen […]

    Verwendete Schlagworte:

    Betriebssystem, Update, Windows, Windows 10

    Veröffentlicht in:

    Allgemein, IT-Sicherheit, Software, System, Top-Artikel
  • Neu im IdM-Portal: App- und Gerätepasswörter erstellen

    13. Juli 2015

    von

    Daniel Schreiber
    Neu im IdM-Portal: App- und Gerätepasswörter erstellen

    Mit Ihrem URZ-Passwort können Sie alle Dienste des URZ sowie viele weitere Dienste der Universität nutzen. Das Speichern des URZ-Passwortes in Anwendungen und Geräten wie Smartphones stellt ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar. Daher können ab sofort für diesen Zweck separate Passwörter erzeugt werden.

    Verwendete Schlagworte:

    App, IdM, Passwort

    Veröffentlicht in:

    E-Mail, IT-Sicherheit, Top-Artikel, URZ-Info
  • Design-Updates für’s Web-Trust-Center und die Homepage

    10. Juli 2015

    von

    Björn Krellner

    In den ersten Juli-Tagen sind Änderungen in die Darstellung unserer Universitäts-Webseite www.tu-chemnitz.de online gegangen, die speziell bei der Darstellung von Bildergalerien auf Mobilgeräten bemerkbar sind. Damit haben wir die Verwendung des Responsive Design ein weiteres Stück ausgebaut. Das Web-Trust-Center (WTC) erscheint nun endlich auch im neuen Corporate Design der TU Chemnitz. Das WTC verwendet nun […]

    Verwendete Schlagworte:

    Homepage, Single-Sign-On, Web-Trust-Center, Website

    Veröffentlicht in:

    Allgemein, IT-Sicherheit, URZ-Info, Webdienst
  • Vorsicht bei der Nutzung von Mail-Apps auf Mobiltelefonen

    22. April 2015

    von

    Mario Haustein
    Vorsicht bei der Nutzung von Mail-Apps auf Mobiltelefonen

    Neben der Outlook-App für iOS und Android, über die wir bereits im Februar schrieben, warnen wir auch vor der Nutzung von CloudMagic. Achten Sie auf Ihre persönlichen Zugangsdaten, prüfen Sie die Datenschutzbestimmungen der Dienstleister.

    Verwendete Schlagworte:

    App, Cloud, Outlook, Security, Zugangsdaten

    Veröffentlicht in:

    Allgemein, Groupware, IT-Sicherheit, Top-Artikel
  • Der Passwortmanager KeePassX

    18. März 2015

    von

    André Meisel

    Jeder Nutzer sollte sich bewusst sein, dass für unterschiedliche Dienste und Accounts immer jeweils ein anderes Passwort einzusetzen ist. Da neben dem privaten Bereich auch im Forschungsumfeld viele Dienste genutzt werden, ist eine geeignete Passwortverwaltung auch an den Universitäten für Mitarbeiter und Studierende interessant. Auf allen vom URZ administrierten Rechnern wird daher die Software KeePassX […]

    Verwendete Schlagworte:

    Ausbildungspool, Passwort

    Veröffentlicht in:

    Allgemein, HowTo, IT-Sicherheit, Software
  • Signierte Mails vom IdM

    27. Februar 2015

    von

    Daniel Schreiber
    Signierte Mails vom IdM

    Ab sofort verschickt das IdM-Portal seine E-Mails mit digitaler Signatur. Damit können Sie in den üblichen Mailprogrammen Fälschungen leicht erkennen. Übrigens: Alle URZ-Nutzer können kostenlos ein persönliches E-Mail-Zertifikat beantragen. Informationen dazu finden Sie im Portal IT-Sicherheit.

    Verwendete Schlagworte:

    Veröffentlicht in:

    E-Mail, IT-Sicherheit
  • Wichtige Sicherheitshinweise zur Outlook-App für iOS und Android

    2. Februar 2015

    von

    Mario Haustein
    Wichtige Sicherheitshinweise zur Outlook-App für iOS und Android

    Seit vergangener Woche wirbt Microsoft mit der Outlook-App für iPhone, iPad und Android. Hierbei handelt es sich lediglich um eine umbenannte Version der von der Firma Acompli vertriebenen Acompli-Email-App. Wie durch Fachmedien schnell bekannt wurde, gibt diese App die persönlichen Zugangsdaten an den Hersteller der App weiter. Aus diesem Grund können wir zur Aufrechterhaltung der […]

    Verwendete Schlagworte:

    Android, iPad, iPhone, Microsoft, Outlook, Security

    Veröffentlicht in:

    E-Mail, IT-Sicherheit, Top-Artikel, URZ-Info
  • Mehr Sicherheit für Server-Zertifikate mit neuem Hashalgorithmus SHA-2

    27. November 2014

    von

    Frank Richter

    Server-Zertifikate ermöglichen die vertrauliche Kommunikation von Webbrowsern und E-Mail-Programmen mit den jeweiligen Servern – verschlüsselt und authentisiert. Ein wesentlicher Bestandteil eines solchen Zertifikats ist die Signatur, die über eine kryptographische Prüfsumme des Zertifikats ausgestellt wird. Das hierbei verwendete sogenannte Hashverfahren muss mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit gewährleisten, dass kein anderes Zertifikat mit derselben Prüfsumme konstruiert werden […]

    Verwendete Schlagworte:

    Security, SHA-1, SHA-2, Sicherheit, Zertifikat

    Veröffentlicht in:

    IT-Sicherheit, URZ-Info, Webdienst
←Vorherige Seite
1 … 5 6 7 8 9
Nächste Seite→

Internes

Impressum

Datenschutzerklärung

Barrierfreiheitserklärung

Feed der Einträge

Anmelden

Schlagworte

Accessibility Android App Ausbildungspool Barrierefreiheit Campusnetz Cisco Datenbank Datenschutz Drucken E-Learning E-Mail eduroam Exchange Groupware IdM Kalender Kollaboration Kurse LaTeX Linux MFG Microsoft Mitarbeiter Mobil Monitor Nutzerforum ONYX OPAL Postfach Security Sicherheit Software Telefon TUCAL TUCApp TUCcloud Umfrage Update Videokonferenz Voice over IP Webdienst Weiterbildung Windows wlan

Jahres Archiv

  • 2025 (16)
  • 2024 (39)
  • 2023 (67)
  • 2022 (81)
  • 2021 (85)
  • 2020 (83)
  • 2019 (69)
  • 2018 (94)
  • 2017 (86)
  • 2016 (84)
  • 2015 (96)
  • 2014 (104)
  • 2013 (18)
  • 2012 (7)
  • 2011 (6)
  • 2010 (9)
  • 2009 (3)
  • 2008 (12)
  • 2007 (6)
  • 2006 (2)
  • 2005 (1)
  • 2002 (1)

@ Copyright 2025 – TU Chemnitz Universitätsrechenzentrum

Designed by WordPress Development Agency