• Startseite
  • HowTo
  • URZ-Info
  • Veranstaltungen
  • Wartungsarbeiten
  • Testberichte
  • English
  • Wichtige Sicherheitshinweise zur Outlook-App für iOS und Android

    2. Februar 2015

    von

    Mario Haustein
    Wichtige Sicherheitshinweise zur Outlook-App für iOS und Android

    Seit vergangener Woche wirbt Microsoft mit der Outlook-App für iPhone, iPad und Android. Hierbei handelt es sich lediglich um eine umbenannte Version der von der Firma Acompli vertriebenen Acompli-Email-App. Wie durch Fachmedien schnell bekannt wurde, gibt diese App die persönlichen Zugangsdaten an den Hersteller der App weiter. Aus diesem Grund können wir zur Aufrechterhaltung der […]

    Verwendete Schlagworte:

    Android, iPad, iPhone, Microsoft, Outlook, Security

    Veröffentlicht in:

    E-Mail, IT-Sicherheit, URZ-Info, URZ-Neuigkeiten
  • Mehr Sicherheit für Server-Zertifikate mit neuem Hashalgorithmus SHA-2

    27. November 2014

    von

    Frank Richter

    Server-Zertifikate ermöglichen die vertrauliche Kommunikation von Webbrowsern und E-Mail-Programmen mit den jeweiligen Servern – verschlüsselt und authentisiert. Ein wesentlicher Bestandteil eines solchen Zertifikats ist die Signatur, die über eine kryptographische Prüfsumme des Zertifikats ausgestellt wird. Das hierbei verwendete sogenannte Hashverfahren muss mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit gewährleisten, dass kein anderes Zertifikat mit derselben Prüfsumme konstruiert werden […]

    Verwendete Schlagworte:

    Security, SHA-1, SHA-2, Sicherheit, Zertifikat

    Veröffentlicht in:

    IT-Sicherheit, URZ-Info, Webdienst
  • Datenschutzhinweis für Tablets, Smartphones & Co.

    9. Oktober 2014

    von

    Björn Krellner
    Datenschutzhinweis für Tablets, Smartphones & Co.

    Nutzen Sie auf Ihrem Android-Mobilgerät das WLAN-Netz „eduroam“? Dann haben Sie hoffentlich die Option, Passwörter und persönliche Daten in die Google-Cloud zu sichern, deaktiviert. Es wird von Google nicht zugesichert, dass die Daten verschlüsselt werden und der Zugriff für Dritte effektiv verhindert wird. Deshalb verstoßen Sie mit dem Aktivieren dieses Verfahrens gegen die Benutzungsordnung des […]

    Verwendete Schlagworte:

    Android, eduroam, Passwort

    Veröffentlicht in:

    Allgemein, Campusnetz, HowTo, IT-Sicherheit, URZ-Neuigkeiten
  • Sicherheitslücke in Standard-Shell

    29. September 2014

    von

    Björn Krellner
    Sicherheitslücke in Standard-Shell

    Die unter dem Namen „ShellShock“ bekannt gewordenen Lücken in der Standard-UNIX-Shell Bash (einer textuellen Benutzerschnittstelle, die sehr häufig durch Skripte automatisiert genutzt wird) erlauben es, beliebigen Code auf einem nicht gepatchten System auszuführen. Es ist deshalb zwingend erforderlich, alle Systeme, die Server-Dienste anbieten (v.a. SSH und Webserver), zu aktualisieren. Da momentan dank intensiver Codeanalyse noch […]

    Verwendete Schlagworte:

    Bash, Security, Shell

    Veröffentlicht in:

    Allgemein, IT-Sicherheit, URZ-Neuigkeiten
  • Sicherheitsmaßnahmen im Campusnetz

    25. September 2014

    von

    Jens Junghänel

    Die im Kanzlerrundschreiben 08/2014 genannten Maßnahmen bezüglich der Sicherheit des Campusnetzes werden schrittweise realisiert. Die Aktivierung im Bereich Erfenschlager Straße Haus A bis Haus E erfolgt am 1. Oktober 2014. Hosts, die zur Konfiguration der Netzwerkparameter DHCP (automatische Konfiguration) verwenden, sind bereits passend vorbereitet. Alle anderen müssen durch den Administrator auf dieses Verfahren umgestellt werden, […]

    Verwendete Schlagworte:

    Campusnetz, Security

    Veröffentlicht in:

    Allgemein, Campusnetz, IT-Sicherheit, URZ-Neuigkeiten
  • Always On SSL: Webseiten nur noch verschlüsselt

    1. September 2014

    von

    Frank Richter
    Always On SSL: Webseiten nur noch verschlüsselt

    Im Rahmen der URZ-Sicherheitsinitiative 2014 möchten wir die Sicherheit beim Surfen auf Webseiten der TU Chemnitz erhöhen. Für E-Mail-Abrufe und Webanwendungen, wie z. B. Webmail, Web-Trust-Center, Identitätsmanagement oder das Ticketsystem OTRS, sind zum Schutz der übertragenen Daten seit Jahren nur noch verschlüsselte Verbindungen zugelassen. Die Webseiten der zentralen Webserver sind bis jetzt jedoch auch ohne […]

    Verwendete Schlagworte:

    Webdienst

    Veröffentlicht in:

    Allgemein, IT-Sicherheit, URZ-Neuigkeiten, Webdienst
  • Betrügerische E-Mails im Umlauf

    12. August 2014

    von

    Antje Schreiber
    Betrügerische E-Mails im Umlauf

    Aus gegebenem Anlass möchten wir unsere Nutzerinnen und Nutzer über Sicherheitsrisiken bei der Angabe ihrer Zugangsdaten informieren. In den letzten Tagen erreichten uns zahlreiche Hinweise zu sogenannten Phishing-Mails, die nicht auf den ersten Blick als solche erkennbar sind. In den vermeintlich von der TU Chemnitz versendeten Mails (Name der TU im Absenderfeld) wird dem Nutzer […]

    Verwendete Schlagworte:

    E-Mail, Phishing, Security

    Veröffentlicht in:

    Allgemein, E-Mail, IT-Sicherheit, URZ-Neuigkeiten
  • Neue Passwortrichtlinie

    22. Juli 2014

    von

    Daniel Klaffenbach
    Neue Passwortrichtlinie

    Mit der Einführung des neuen Identitätsmanagement-Systems im Herbst 2013 wurde auch eine strengere Richtlinie für Passwörter definiert. Das URZ-Passwort musste seitdem mindestens acht Zeichen lang sein und aus Großbuchstaben, Kleinbuchstaben, Ziffern und Sonderzeichen bestehen. Möglicherweise ist diese strenge Festlegung für viele Nutzer ein Grund, ihr bestehendes Passwort nicht zu ändern, was insbesondere nach der Heartbleed-Lücke […]

    Verwendete Schlagworte:

    IdM, Passwort, Security

    Veröffentlicht in:

    Allgemein, IT-Sicherheit, URZ-Neuigkeiten
  • Berechtigungsmanagement für AFS-Homeverzeichnisse

    29. Juni 2014

    von

    Matthias Vodel

    Das Netzwerk-Dateisystem AFS stellt Nutzern schnell und einfach Speicherressourcen bereit, auf die dezentral gemeinsam zugegriffen werden kann. Studenten und Mitarbeiter nutzen dieses Dateisystem innerhalb der TU Chemnitz häufig in Form ihres persönlichen AFS-Homeverzeichnisses, welches kostenfrei mehrere Gigabyte Datenvolumen zur Verfügung stellt. Schwierig ist hierbei meist das Rechtemanagement, welches den Zugriff auf Datei- und Verzeichnis-Ebene regelt. AFS […]

    Verwendete Schlagworte:

    ACL, AFS, Freigabe, Homeverzeichnis, PUBLIC, Rechtemanagement, Security

    Veröffentlicht in:

    Allgemein, Campusnetz, IT-Sicherheit, Speicher
  • AFS-Nutzung außerhalb des Campusnetzes der TU Chemnitz

    29. Juni 2014

    von

    Matthias Vodel

    Das Netzwerk-Dateisystem AFS stellt Nutzern schnell und einfach Speicherressourcen bereit, auf die dezentral gemeinsam zugegriffen werden kann. Die grundlegenden Konzepte von AFS erlauben hierbei eine weltweite Verfügbarkeit der jeweiligen Dateninhalte, welche logisch in sogenannte Zellen unterteilt sind. Eine dieser Zellen repräsentiert die TU Chemnitz, in der vielfältige Inhalte, wie bspw. Home-, Projekt– oder WWW-Verzeichnisse, für […]

    Verwendete Schlagworte:

    AFS, Extern, Projektverzeichnis, VPN, WFM, Zugriff

    Veröffentlicht in:

    Allgemein, Campusnetz, IT-Sicherheit, Speicher
←Vorherige Seite
1 … 6 7 8 9
Nächste Seite→

Internes

Impressum

Datenschutzerklärung

Barrierfreiheitserklärung

Feed der Einträge

Anmelden

Schlagworte

Accessibility Android App Ausbildungspool Barrierefreiheit Campusnetz Cisco Datenschutz Drucken E-Learning E-Mail eduroam Exchange gitlab Groupware IdM Kalender Kollaboration Kurse LaTeX Linux MFG Microsoft Mitarbeiter Mobil Monitor ONYX OPAL Postfach Security Sicherheit Software Telefon TUCAL TUCApp TUCcloud Umfrage Update Videokonferenz Voice over IP Wartung Webdienst Weiterbildung Windows wlan

Jahres Archiv

  • 2025 (38)
  • 2024 (39)
  • 2023 (67)
  • 2022 (81)
  • 2021 (85)
  • 2020 (83)
  • 2019 (69)
  • 2018 (94)
  • 2017 (86)
  • 2016 (84)
  • 2015 (96)
  • 2014 (104)
  • 2013 (18)
  • 2012 (7)
  • 2011 (6)
  • 2010 (9)
  • 2009 (3)
  • 2008 (12)
  • 2007 (6)
  • 2006 (2)
  • 2005 (1)
  • 2002 (1)

@ Copyright 2025 – TU Chemnitz Universitätsrechenzentrum

Designed by WordPress Development Agency