• Adressbuch aus Webmail mit Thunderbird synchronisieren

    von

    Für den gelegentlichen Zugriff auf die persönliche Mailbox eignet sich der der Webmailer der TU sehr gut. Komfortabler kann man jedoch Mails mit klassischen Desktop-Mailprogrammen nutzen. Im folgenden Artikel soll gezeigt werden, wie man mit Hilfe des Standardprotokolls CardDAV das Adressbuch von Webmail in Mozilla Thunderbird nutzen kann.

    Verwendete Schlagworte:

    Veröffentlicht in:

    , ,
  • Server für Mailing-Listen erneuert

    von

    Server für Mailing-Listen erneuert

    Über Mailing-Listen, auch E-Mail-Verteilerlisten genannt, kann man sehr einfach E-Mails an viele Empfänger senden, sei es, um Informationen an eine Gruppe zu verteilen oder um Diskussionen zu führen. So erfreut sich auch der Mailing-Listen-Dienst der TU Chemnitz großer Beliebtheit. Aktuell werden über den durch die Open-Source-Software Mailman erbrachten Dienst mehr als 2.100 Mailing-Listen betrieben. Wir haben das […]

    Verwendete Schlagworte:

    Veröffentlicht in:

    , ,
  • Erhöhung der Sicherheit im elektronischen Mailverkehr

    von

    Um die Sicherheit unserer Nutzer im Kontext des elektronischen Mailverkehrs zu erhöhen, werden auf den E-Mailservern zukünfig alle E-Mails hinsichtlich ihrer Anhänge  geprüft. Ausführbare Mail-Anhänge (.exe, .com, .bat, .msi, …) werden automatisch abgewiesen. Der Absender erhält eine entsprechende Benachrichtigung über die abgewiesenen Inhalte – die Mail wird in diesem Fall nicht zugestellt. Geprüft werden sowohl […]

  • How to forward emails from your TUC email account to your own account which are hosted by Yahoo or Google?

    von

    Hello TUC, Today I would like to make a short tutorial on how to forward all your incoming emails to your email account like Everyday Use @ gmail.com or @ yahoo.com or @ live.com. Steps to follow: Open mail.tu-chemnitz.de and login using username and password. Then follow the steps Mentioned in the below screenshots. Thanks […]

    Verwendete Schlagworte:

    Veröffentlicht in:

  • E-Mails mit Schadsoftware – Betreff: Invoice

    von

    Am 22.10.2015 verbreiteten sich ab 12:20 Uhr rasant zahlreiche E-Mails  mit dem Betreff „Invoice” an Empfänger der TU Chemnitz. Diese E-Mail enthielt eine ZIP-Datei mit Schadsoftware (Windows EXE-Datei). Wird dieser Anhang angeklickt und dadurch die Software aktiviert, versendet das Windows-System nun ähnliche E-Mails an Adressen aus dem Outlook-Adressbuch, wodurch sich die Schadsoftware schnell verbreitet. Als Gegenmaßnahme blockieren […]

    Verwendete Schlagworte:

  • Neu im IdM-Portal: App- und Gerätepasswörter erstellen

    von

    Neu im IdM-Portal: App- und Gerätepasswörter erstellen

    Mit Ihrem URZ-Passwort können Sie alle Dienste des URZ sowie viele weitere Dienste der Universität nutzen. Das Speichern des URZ-Passwortes in Anwendungen und Geräten wie Smartphones stellt ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar. Daher können ab sofort für diesen Zweck separate Passwörter erzeugt werden.

    Verwendete Schlagworte:

  • Mailing-Listen mit öffentlichem Archiv

    von

    Über Mailing-Listen, auch E-Mail-Verteilerlisten genannt, kann man sehr einfach E-Mails an viele Empfänger senden. So erfreut sich auch der Mailing-Listen-Dienst der TU Chemnitz großer Beliebtheit. Damit kann man Informationen verteilen und Diskussionen führen. Eine Funktion des bei uns eingesetzten Listenservers Mailman ist die mögliche Archivierung. Damit können alle über die Liste verteilten E-Mails gespeichert und später über […]

    Verwendete Schlagworte:

    Veröffentlicht in:

  • Outlook individuell einrichten

    von

    Outlook individuell einrichten

    Microsoft Outlook bietet eine Vielzahl von zusätzliche Optionen an, um die Arbeit zu individualisieren und an die persönlichen Vorlieben anzupassen. Einige sinnvolle und häufig genutzte Einstellungen werden hier kurz vorgestellt.

    Verwendete Schlagworte:

    Veröffentlicht in:

    , ,
  • Problembehebung für das Senden von E-Mails über Telekom-DSL

    von

    Zum Senden von E-Mails können Sie als TU-Angehörige/r mit Ihrem Computer oder Smartphone die SMTP-Server der TU Chemnitz verwenden. Falls Sie damit von zu Hause oder unterwegs Probleme haben, kann es am DSL-Router liegen, der das Absenden von E-Mail blockiert. Neuere Speedport-Router der Deutschen Telekom haben eine Funktion „Liste der sicheren E-Mail-Server“. Diese lässt in der Standardkonfiguration nur […]

    Verwendete Schlagworte:

    Veröffentlicht in:

    , ,
  • Signierte Mails vom IdM

    von

    Signierte Mails vom IdM

    Ab sofort verschickt das IdM-Portal seine E-Mails mit digitaler Signatur. Damit können Sie in den üblichen Mailprogrammen Fälschungen leicht erkennen. Übrigens: Alle URZ-Nutzer können kostenlos ein persönliches E-Mail-Zertifikat beantragen. Informationen dazu finden Sie im Portal IT-Sicherheit.

    Verwendete Schlagworte:

    Veröffentlicht in:

    ,