Von den Leibniz Universität IT Services (ehem. RRZN) werden fortwährend Handbücher überarbeitet und neu bereitgestellt. Anfang dieses Jahres wurde das Angebot von elektronischen Handbüchern um zwei weitere Artikel ergänzt. Windows 10 Grundlagen (Infos) sowie Windows 10 Systembetreuer Workstation (Infos). Die E-Books, in Form von PDF-Dateien, können im Nutzerservice des Universitätsrechenzentrums in der Straße der Nationen […]
-
Erweiterung des Angebots – Handbücher im E-Book-Shop
von
Veröffentlicht in:
-
Wie der GitLab – Dienst des URZ betrieben wird
von
Der Hersteller der Software GitLab veröffentlicht am jedem 22. des Monats ein neues Release. Im Januar geschah dies zum 50. Mal. Ein guter Anlass, einmal hinter die Kulissen zu schauen und zu beschreiben, wie der GitLab-Dienst des URZ betrieben wird. Das URZ betreibt neben dem Server für das produktive GitLab noch einen Testserver. Bei jedem […]
-
Automatische Tests mit GitLab CI
von
Das URZ bietet seit August 2015 die Versionsverwaltungsplattform GitLab im Pilotbetrieb an. Seit Version 8, die auch im URZ im Einsatz ist, können für Projekte eigene GitLab CI Runner definiert werden. Ein CI Runner (von Continuous Integration) ist ein externes Stück Software, das bei jeder Aktualisierung eines Git-Repositories automatisch eine Menge vordefinierter Befehle ausführt und […]
-
Monitortest EIZO EV2455-BK
von
Display Farbe/Farbbrillanz – sehr gut Sichtwinkel horizontal – sehr gut Sichtwinkel vertikal – sehr gut Kontrast – sehr gut Bedienung (OSD) – gut Ausleuchtung – gut Sicherungsmöglichkeit – Kensington Audioausgabe Lautstärke – mangelhaft Klangqualität – mangelhaft Zubehör Displayport-Kabel USB(3)-Kabel Stromkabel Quick Start Guide (Schnellstartanleitung) Sicherheitshinweise CD Leistungsaufnahme ca. 24W im Normalbetrieb (Herstellerangaben) ca. 0W […]
Verwendete Schlagworte:
Veröffentlicht in:
-
Aktuelle Arbeiten an der zentralen Kerberos-Authentifizierungsinstanz
von
Für die Kerberos-Authentifizierungsinstanz am Campus wurden im Rahmen der Sicherheitsinitiative 2015 bis jetzt folgende Änderungen realisiert. Mit der Aktivierung von PreAuth erzielen wir einen deutlichen Sicherheitsgewinn gegenüber sogenannten offline-Attacken. Die Ablösung von Kerberos4 wird seit längerem von den Entwicklern des Kerberos-Protokolls am MIT angestrebt und umgesetzt. Abhängigkeiten zu Kerberos4 konnten durch Softwareupdates (hauptsächlich OpenAFS und […]
-
IT-Handbücher jetzt auch als PDF
von
Seit über 30 Jahren werden von Leibniz Universität IT Services (LUIS, ehem. RRZN) IT-Dokumentationen als Handbücher initiiert. Sie entstanden aus der Idee, traditionelle „Vorlesungsskripte“ über Betriebssysteme, Netzdienste und Anwendungsprogramme mehreren Hochschulen zur Verfügung zu stellen. Neben den gedruckten Handbüchern gibt es neu E-Books als PDF-Dateien, die jetzt auch im Nutzerservice, Straße der Nationen 62, Raum […]
Verwendete Schlagworte:
Veröffentlicht in:
-
Erhöhung der Sicherheit im elektronischen Mailverkehr
von
Um die Sicherheit unserer Nutzer im Kontext des elektronischen Mailverkehrs zu erhöhen, werden auf den E-Mailservern zukünfig alle E-Mails hinsichtlich ihrer Anhänge geprüft. Ausführbare Mail-Anhänge (.exe, .com, .bat, .msi, …) werden automatisch abgewiesen. Der Absender erhält eine entsprechende Benachrichtigung über die abgewiesenen Inhalte – die Mail wird in diesem Fall nicht zugestellt. Geprüft werden sowohl […]
Verwendete Schlagworte:
Veröffentlicht in:
-
Nutzerforum zu Windows 10 am 2. Dezember 2015
von
Seit dem 28. Juli kann der Anwender, der bisher mit Windows 7 oder Windows 8.1 arbeitete, seinen Rechner auf das neue Betriebssystem Windows 10 upgraden. In einigen Blogartikeln haben wir dazu bereits Informationen veröffentlicht, beispielweise zur Nutzung am Arbeitsplatz, Datenschutzeinstellungen und eduroam-WLAN mit Windows 10. Am 2. Dezember 2015 wird es für alle Interessierten ab […]
Verwendete Schlagworte:
Veröffentlicht in:
-
How to forward emails from your TUC email account to your own account which are hosted by Yahoo or Google?
von
Hello TUC, Today I would like to make a short tutorial on how to forward all your incoming emails to your email account like Everyday Use @ gmail.com or @ yahoo.com or @ live.com. Steps to follow: Open mail.tu-chemnitz.de and login using username and password. Then follow the steps Mentioned in the below screenshots. Thanks […]
Schlagworte
Accessibility Android App Ausbildungspool Barrierefreiheit Campusnetz Cisco Datenschutz Drucken E-Learning E-Mail eduroam Exchange GApps Groupware Hardware IdM Kalender Kollaboration Kurse LaTeX Linux Microsoft Mitarbeiter Mobil Monitor Nutzerforum ONYX OPAL Postfach Security Sicherheit Software Telefon TUCAL TUCApp TUCcloud Umfrage Update Videokonferenz Voice over IP Webdienst Weiterbildung Windows wlan