In den letzten Monaten wurden die Konfigurationen unserer Webserver aktualisiert. Die neue Version des Kommunikationsprotokolls SAML sorgt für mehr Sicherheit im Datenaustausch.
-
„Unsichtbare“ Updates im Web-Trust-Center
von
Veröffentlicht in:
-
Ab 1. November: Änderungen beim Login im Web-Trust-Center
von
Ab 1. November verändert sich die Anmeldeseite zum Web-Trust-Center an der TU Chemnitz. Ähnlich wie bei Google erfolgt die Anmeldung künftig mehrstufig, sodass Benutzername und Passwort nicht gemeinsam auf einer Seite eingegeben werden.
Verwendete Schlagworte:
Veröffentlicht in:
-
Wo war das gleich nochmal?
von
Mit der Einführung der Bezeichnungsnomenklatur für die TU Chemnitz kommt es zur schrittweisen Umbenennung der Räume und Gebäude am Campus. In der Übergangsphase werden sowohl alte als auch neue Bezeichner zu finden sein. Das neue Raumverzeichnis unterstützt bei der Zuordnung und Suche des korrekten Raums.
Verwendete Schlagworte:
Veröffentlicht in:
-
Neuigkeiten bei der Gruppenadministration im Wiki
von
Der Wiki-Dienst an der TU Chemnitz ermöglicht es verschiedenen Autoren, gemeinschaftlich an Texten zu arbeiten, sei es zur Arbeit an einem Projekt oder zur Wissenssammlung für einen Themenbereich. Ab sofort können im Wiki auch AFS-Gruppen für die Vergabe von Zugriffsberechtigungen eingesetzt werden.
-
Syntax-Highlighting-Modul für Webseitenautoren verfügbar
von
Für die Syntaxhervorherbung von Quelltexten auf Webseiten stellen wir unseren Autorinnen und Autoren ein neues Werkzeug zur Verfügung. Ohne viel Aufwand werden Codebeispiele so anschaulicher dargestellt.
-
Neue Hierarchie für digitale Zertifikate
von
Zertifikate tragen zur gesicherten Kommunikation im Internet bei. Das absehbare Ende der Gültigkeit unseres Wurzelzertifikates erfordert einige Änderungen für den Zertifikats-Dienst.
Verwendete Schlagworte:
Veröffentlicht in:
-
Für Autoren: Mehrsprachige Webseiten
von
Unsere Webautoren stehen häufig vor der Aufgabe, die Inhalte des Webauftritts in unterschiedlichen Sprachen, am häufigsten in Englisch, anzubieten. Wie man dafür vorgeht, wenn man nicht das Autorensystem nutzt, soll in diesem Artikel vorgestellt werden.
Veröffentlicht in:
-
Neuer Wiki-Server
von
Kürzlich wurde ein neuer Wiki-Server in Betrieb genommen, auf dem die Foswiki-Version 2 installiert ist. Foswiki gliedert die Inhalte in Wiki-Webs (eine Art Verzeichnis) und Wiki-Topics (eine Seite in so einem Verzeichnis). Als interne Informationsplattform gedacht, ist der Zugriff auf die einzelnen Webs standardmäßig nur für Angehörige der TU Chemnitz (via Web-Trust-Center) gestattet. Die meisten […]
-
Wie geht eigentlich…? Abwesenheit
von
Es gibt einige Supportanfragen, die uns immer wieder erreichen. Dazu zählt beispielsweise das Einrichten einer Abwesenheitsmeldung, das gerade in der Urlaubszeit häufiger benötigt wird. Daher folgt an dieser Stelle eine kurze Beschreibung für die Aktivierung im Mailkonto.
Schlagworte
Accessibility Android App Ausbildungspool Barrierefreiheit Campusnetz Cisco Datenbank Datenschutz Drucken E-Learning E-Mail eduroam Exchange Groupware IdM Kalender Kollaboration Kurse LaTeX Linux MFG Microsoft Mitarbeiter Mobil Monitor Nutzerforum ONYX OPAL Postfach Security Sicherheit Software Telefon TUCAL TUCApp TUCcloud Umfrage Update Videokonferenz Voice over IP Webdienst Weiterbildung Windows wlan