• MSX-Postfach im Thunderbird hinzufügen

    von

    Sofern Sie bereits ein MSX-Postfach eröffnet haben, können Sie dieses als zusätzliches Mailkonto im Thunderbird hinzufügen. Unter der Ebene „TU Chemnitz“ klicken Sie für die Erstellung eines neuen Mail-Kontos auf den Button „E-Mail“. Sie besitzen bereits ein MSX-Konto und wollen dies nur im Thunderbird hinzufügen. Daher können Sie diese Abfrage mit  „Überspringen und meine existierende […]

    Verwendete Schlagworte:

    Veröffentlicht in:

    ,
  • eduroam mit Vista

    von

    1. Netzwerkverbindung herstellen Start –> Netzwerk, Eigenschaften Netzwerk- und Freigabecenter –> Verbindung mit einem Netzwerk herstellen –> eduroam auswählen oder das Netzwerk-Symbol anklicken 2. Anmelden  

    Verwendete Schlagworte:

    Veröffentlicht in:

    ,
  • Neues Digital-Signage-Verwaltungssystem

    von

    Neues Digital-Signage-Verwaltungssystem

    Im Rahmen des InfoDisplay-Projekts wurde die Verwaltung der auf den Digital-Signage-Displays der Universität anzuzeigenden Inhalte vereinfacht. Die Inhaltsverantwortlichen können nun komfortabel über eine Weboberfläche Folien veröffentlichen und verwalten ohne Rücksprache mit den InfoDisplay-Administratoren halten zu müssen.

    Verwendete Schlagworte:

    Veröffentlicht in:

    , , ,
  • Arbeiten mit Outlook Web App

    von

    Anmeldung in Outlook Web Application und Kalender öffnen Termin erstellen Andere Personen einladen Terminassistent zur Einladung verwenden Einladung annehmen/ablehnen Termin absagen Kalender für andere freigeben Kalender anderer öffnen/importieren Mail-Signatur einstellen 1. Anmeldung in Outlook Web Applikation und Kalender öffnen Melden Sie sich mit Ihrem URZ-Loginkennzeichen und Passwort in der Web-Schnittstelle an. Zum Öffnen des Kalenders […]

    Verwendete Schlagworte:

    Veröffentlicht in:

    ,
  • Exchange mit Windows 8.1 ohne Outlook nutzen

    von

    Exchange mit Windows 8.1 ohne Outlook nutzen

    Mit Windows 8.1 kann Microsoft Exchange problemlos mit Bordmitteln, auch ohne Outlook, auf dem Desktop verwendet werden. Dazu wird die App „Mail, Kalender und Kontakte“ verwendet, welche standardmäßig bereits installiert sein sollte, ansonsten kann diese aber auch problemlos aus dem Windows Store kostenlos bezogen werden. Die App besteht aus den drei Einzelanwendungen für E-Mail, Kalender- und Kontaktverwaltung, […]

    Verwendete Schlagworte:

    Veröffentlicht in:

    , ,
  • Hausschrift auf externen Rechnern richtig anzeigen lassen

    von

    Wird in Powerpoint-Folien die TU-Hausschrift (oder eine andere Schrift, die nicht in den Standardschriftarten enthalten ist) verwendet, kann es sein, dass die Präsentation auf externen Rechnern nicht korrekt angezeigt wird oder das Layout verschoben ist.

    Verwendete Schlagworte:

    Veröffentlicht in:

    ,
  • Online-Umfragen erstellen

    von

    Allen Angehörigen der TU Chemnitz steht mit BPS SURVEY ein kostenloser Umfragedienst zur Erstellung und Auswertung von Online-Umfragen zur Verfügung. Er basiert auf der bekannten Open-Source-Software LimeSurvey (GPL, ehemals unter dem Namen PHP-Surveyor). Wer sich mit LimeSurvey bereits auskennt, wird keine gravierenden Unterschiede in der Handhabung feststellen und schnell die gewünschte Umfrage erstellt haben. Um […]

    Verwendete Schlagworte:

    Veröffentlicht in:

    ,
  • E-Mail-Versand an viele Empfänger: Mailing-Listen oder BCC

    von

    Es gibt häufig die Situation, dass eine E-Mail an mehrere Empfänger gesendet werden soll. Steht zu diesem Zweck eine Mailing-Liste mit allen Empfängern zur Verfügung, setzt man deren E-Mail-Adressen als Empfänger – die Verteilung übernimmt der Listen-Server. In der Lernplattform OPAL kann man im Gruppen-Management auch sehr leicht alle Teilnehmer eines Kurses erreichen, ohne dass man […]

    Verwendete Schlagworte:

    Veröffentlicht in:

    ,
  • VPN mit Android ab Version 4.0 (Native VPN Client)

    von

    VPN mit Android ab Version 4.0 (Native VPN Client)

    Hinweis: Der native Android-VPN-Client wird nicht länger unterstützt. Diese Anleitung ist daher überholt. Bitte verwenden Sie stattdessen den AnyConnect-Client für Android. Mit Android ab Version 4.0 ist es möglich, ohne Installation von Zusatzsoftware eine VPN-Verbindung in das Campusnetzwerk herzustellen. Hierzu wird der in Android integrierte IPSec-Client verwendet. Konfiguration 1. Schritt Wählen Sie im Einstellungsmenü unter […]

    Verwendete Schlagworte:

    Veröffentlicht in:

    ,
  • Neue Handbücher

    von

    Neue Handbücher

    Das „Regionale Rechenzentrum Niedersachsen” (RRZN) an der Universität Hannover gibt seit längerer Zeit eine ganze Reihe von Handbüchern zu aktuellen Softwareprodukten heraus. Ursprünglich zur Anleitung der eigenen Nutzer entwickelt, werden diese Handbücher mittlerweile bundesweit an alle interessierten Hochschulen abgegeben. Auch das URZ bietet seinen Nutzern diese bewährten RRZN-Handbücher an. Folgende neue Handbücher stehen Ihnen aktuell […]

    Verwendete Schlagworte:

    Veröffentlicht in:

    , , ,