Der Konferenzdienst DFNconf bietet verschiedene Meeting-Formate zur Auswahl. In den Einstellungen kann auch der Live-Stream aktiviert werden.
-
Streaming von Videokonferenzen mit DFNconf
von
Verwendete Schlagworte:
Veröffentlicht in:
-
Download von Aufzeichnungen aus BigBlueButton
von
Aufzeichnungen in BigBlueButton werden nun auch als mp4-Datei (Button „Video”) zum Download bereitgestellt.
Verwendete Schlagworte:
Veröffentlicht in:
-
Für Lehrende: OPAL-Kurse im Katalog pflegen
von
Indem Sie Ihre Kurse in die Struktur des OPAL-Katalogs einpflegen, ermöglichen Sie den Studierenden einen schnellen Überblick und erleichtern die Suche nach den aktuellen Veranstaltungsangeboten.
Verwendete Schlagworte:
Veröffentlicht in:
-
Für neue Studierende: Die wichtigsten Infos aus dem Universitätsrechenzentrum zum Studienbeginn
von
Herzlich willkommen an der TU Chemnitz. Bei eurem Studium werden euch künftig verschiedene Dienste des Universitätsrechenzentrums unterstützen und begleiten – angefangen bei eurem Nutzerkonto bis hin zu verschiedenen Werkzeugen und entsprechenden Weiterbildungsangeboten. In einer URZ-Einführung stellen wir im Rahmen der O-Woche die wichtigsten Dienste kurz vor.
Veröffentlicht in:
-
Für Studierende: OPAL – Die Lernplattform an der TU Chemnitz kurz vorgestellt
von
Herzlich willkommen an der TU Chemnitz. Dein Studium startet und viele neue Aufgaben und Eindrücke prasseln auf dich nieder? Du planst gerade deine Lehrveranstaltungen und alle finden in OPAL statt? Du weißt nicht was und wo OPAL genau ist? Hier erfährst du das Wichtigste.
Verwendete Schlagworte:
Veröffentlicht in:
-
Freie Software zur Literaturverwaltung
von
Eine intelligente Literaturverwaltung ist essenzieller Bestandteil wissenschaftlichen Arbeitens, da sie die Recherche, geordnete Ablage und das Zitieren von Quellen unterstützt und teilweise automatisiert. Abseits von Citavi, Mendeley und EndNote gibt es gute, kostenfreie und vor allem offene Alternativen. Die zwei größten Vertreter sollen in diesem Artikel näher vorgestellt werden.
-
Digitale Prüfungen bewerten
von
In den Prüfungen, die mit OPAL und ONYX erstellt wurden, können viele Aufgabentypen bereits automatisch geprüft und bewertet werden, einige Aufgabentypen erfordern eine manuelle Nachbewertung. Im Artikel geben wir einen Einblick in die Nutzung des Bewertungswerkzeugs.
Verwendete Schlagworte:
Veröffentlicht in:
-
Eine E-Mail vollständig weiterleiten
von
Schlagworte
Accessibility Android App Ausbildungspool Barrierefreiheit Campusnetz Cisco Datenschutz Drucken E-Learning E-Mail eduroam Exchange gitlab Groupware IdM Kalender Kollaboration Kurse LaTeX Linux MFG Microsoft Mitarbeiter Mobil Monitor Nutzerforum ONYX OPAL Postfach Security Sicherheit Software Telefon TUCAL TUCApp TUCcloud Umfrage Update Videokonferenz Voice over IP Webdienst Weiterbildung Windows wlan