Zum Inhalt springen

  • Startseite
  • HowTo
  • URZ-Info
  • Veranstaltungen
  • Wartungsarbeiten
  • Testberichte
  • English
  • OPAL Kursvorschau – alle Änderungen im Blick

    8. Oktober 2020

    von

    Yvonne Seidel
    OPAL Kursvorschau – alle Änderungen im Blick

    Über die Kursvorschau ist Autorinnen und Autoren in der Lernplattform OPAL möglich, den Kurs aus der Sicht anderer Rollen zu betrachten und damit gewählte Einstellungen zu überprüfen.

    Verwendete Schlagworte:

    Kursvorschau, Lernplattform, OPAL

    Veröffentlicht in:

    Allgemein, E-Learning, HowTo, Top-Artikel
  • Digitale Prüfungen mit der Prüfungsplattform TUCexam

    26. Juni 2020

    von

    Antje Schreiber
    Digitale Prüfungen mit der Prüfungsplattform TUCexam

    Seit dem 18. Juni steht an der TU Chemnitz die Prüfungsplattform TUCexam zur Verfügung, über die digitale Klausuren durchgeführt werden können. In drei Web-Seminar-Terminen konnten sich Lehrende darüber informieren und erhielten Antworten auf ihre Fragen. Der Artikel bietet eine Zusammenfassung zur Nutzung der Plattform sowie einen Link zur Aufzeichnung des Web-Seminars.

    Verwendete Schlagworte:

    Lernplattform, Online-Tests, ONYX, OPAL, Prüfungen, Prüfungsaufsicht

    Veröffentlicht in:

    Allgemein, E-Learning, Top-Artikel
  • Interaktive Webseitenelemente erstellen mit H5P

    17. April 2020

    von

    Yvonne Seidel
    Interaktive Webseitenelemente erstellen mit H5P

    Mit der freien und quelloffenden Software H5P lassen sich recht einfach grafische und interaktive Elemente, z. B. ein Quiz oder Memory, für die Einbettung auf Ihrer Webseite oder in Ihrem OPAL-Kurs erstellen. Probieren Sie es aus.

    Verwendete Schlagworte:

    Gamification, HTML5, OPAL, Quiz, Spiel, Test

    Veröffentlicht in:

    Allgemein, E-Learning, Top-Artikel
  • OPAL: E-Mail-Kommunikation für Teilnehmende und Betreuende

    15. April 2020

    von

    Antje Schreiber
    OPAL: E-Mail-Kommunikation für Teilnehmende und Betreuende

    Die Lehr- und Lernplattform OPAL bietet zahlreiche Möglichkeiten der Kommunikation mit Teilnehmenden und Betreuenden. Die einzelnen Werkzeuge können unterschiedlich konfiguriert und genutzt werden. Im Artikel wird die Kommunikation per E-Mail in OPAL näher vorgestellt.

    Verwendete Schlagworte:

    E-Learning, E-Mail, Kommunikation, Online-Kurse, OPAL

    Veröffentlicht in:

    Allgemein, E-Learning, HowTo, Top-Artikel
  • OPAL: Berechtigungsgruppen zur Kursverwaltung nutzen

    28. Januar 2020

    von

    Yvonne Seidel
    OPAL: Berechtigungsgruppen zur Kursverwaltung nutzen

    Mit Berechtigungsgruppen können in der Lernplattform OPAL studentische Hilfskräfte befähigt werden, einen Kurs zu bearbeiten.

    Verwendete Schlagworte:

    Autorenrechte, Kurs, OPAL, Rechtegruppen

    Veröffentlicht in:

    Allgemein, E-Learning, Top-Artikel
  • OPAL in der Hochschullehre der TU Chemnitz

    21. Mai 2019

    von

    Janine Funke
    OPAL in der Hochschullehre der TU Chemnitz

    Mit der sachsenweit nutzbaren Lernplattform OPAL ist es nicht nur möglich, Teilnehmende von Lehrveranstaltungen zu organisieren oder Dokumente zu verwalten, sondern auch Angebote in Feldern der digitalen Hochschullehre, beispielsweise in Form von digitalen Prüfungen zu machen.

    Verwendete Schlagworte:

    Bildung, Blended Learning, ONYX, OPAL

    Veröffentlicht in:

    E-Learning, Top-Artikel, Veranstaltungen
  • „Data driven teaching“ als Möglichkeit, die Lehre an den Lernfortschritt der Studierenden anzupassen

    16. Mai 2019

    von

    Janine Funke
    „Data driven teaching“ als Möglichkeit, die Lehre an den Lernfortschritt der Studierenden anzupassen

    Zwischentests und Evaluationen können Feedback zum Lernfortschritt übermitteln. Auch die Lehr- und Lernplattform OPAL hält entsprechende Werkzeuge bereit.

    Verwendete Schlagworte:

    E-Learning, Evaluation, Online-Tests, ONYX, OPAL

    Veröffentlicht in:

    Allgemein, E-Learning
  • OPAL: Abonnements

    11. April 2019

    von

    Yvonne Seidel
    OPAL: Abonnements

    In der E-Learning-Plattform OPAL bieten mehrere Kursbausteine die Möglichkeit, Benachrichtigungen zu abonnieren. In Ihrem Profil finden Sie eine Übersicht Ihrer Abonnements.

    Verwendete Schlagworte:

    Benachrichtigungen, E-Learning, OPAL

    Veröffentlicht in:

    Allgemein, E-Learning
  • Nachlese zum OPAL-Supporter-Treffen

    21. Juni 2018

    von

    Antje Schreiber
    Nachlese zum OPAL-Supporter-Treffen

    Wie und wo wird die digitale Lehr- und Lernplattform OPAL an den jeweiligen Hochschulen eingesetzt? Welche Szenarien lassen sich noch besser unterstützen? Gibt es neue Anforderungen? Diese und noch mehr Fragen klären wir im regelmäßigen Austausch mit anderen OPAL-Supportern und dem BPS.

    Verwendete Schlagworte:

    BPS, Maxima, ONYX, OPAL

    Veröffentlicht in:

    Allgemein, E-Learning, Veranstaltungen
  • Für Ihre Lehrveranstaltung: elektronische Abstimmungen mit ONYX

    28. Mai 2018

    von

    Yvonne Seidel
    Für Ihre Lehrveranstaltung: elektronische Abstimmungen mit ONYX

    Nutzen Sie den ONYX-Editor als interaktives Werkzeug in Ihrer Lehrveranstaltung und überprüfen sie damit beispielsweise live und anonym, ob die wichtigsten Lehrinhalte vermittelt werden konnten. In einem Screencast zeigen wir, wie es geht.

    Verwendete Schlagworte:

    Abstimmung, Auswertung, E-Learning, OPAL, Screencast, Umfrage

    Veröffentlicht in:

    Allgemein, HowTo, Top-Artikel
←Vorherige Seite
1 2 3 4 5
Nächste Seite→

Internes

Impressum

Datenschutzerklärung

Barrierfreiheitserklärung

Feed der Einträge

Anmelden

Schlagworte

Accessibility Android App Ausbildungspool Barrierefreiheit Campusnetz Cisco Datenbank Datenschutz Drucken E-Learning E-Mail eduroam Exchange Groupware IdM Kalender Kollaboration Kurse LaTeX Linux MFG Microsoft Mitarbeiter Mobil Monitor ONYX OPAL Postfach Security Sicherheit Software Telefon TUCAL TUCApp TUCcloud Umfrage Update Videokonferenz Voice over IP Wartung Webdienst Weiterbildung Windows wlan

Jahres Archiv

  • 2025 (17)
  • 2024 (39)
  • 2023 (67)
  • 2022 (81)
  • 2021 (85)
  • 2020 (83)
  • 2019 (69)
  • 2018 (94)
  • 2017 (86)
  • 2016 (84)
  • 2015 (96)
  • 2014 (104)
  • 2013 (18)
  • 2012 (7)
  • 2011 (6)
  • 2010 (9)
  • 2009 (3)
  • 2008 (12)
  • 2007 (6)
  • 2006 (2)
  • 2005 (1)
  • 2002 (1)

@ Copyright 2025 – TU Chemnitz Universitätsrechenzentrum

Designed by WordPress Development Agency