In der E-Learning-Plattform OPAL bieten mehrere Kursbausteine die Möglichkeit, Benachrichtigungen zu abonnieren. In Ihrem Profil finden Sie eine Übersicht Ihrer Abonnements.
-
OPAL: Abonnements
von
Verwendete Schlagworte:
Veröffentlicht in:
-
Nachlese zum OPAL-Supporter-Treffen
von
Wie und wo wird die digitale Lehr- und Lernplattform OPAL an den jeweiligen Hochschulen eingesetzt? Welche Szenarien lassen sich noch besser unterstützen? Gibt es neue Anforderungen? Diese und noch mehr Fragen klären wir im regelmäßigen Austausch mit anderen OPAL-Supportern und dem BPS.
Veröffentlicht in:
-
Für Ihre Lehrveranstaltung: elektronische Abstimmungen mit ONYX
von
Nutzen Sie den ONYX-Editor als interaktives Werkzeug in Ihrer Lehrveranstaltung und überprüfen sie damit beispielsweise live und anonym, ob die wichtigsten Lehrinhalte vermittelt werden konnten. In einem Screencast zeigen wir, wie es geht.
Verwendete Schlagworte:
Veröffentlicht in:
-
Das war der OPAL User Day 2018
von
Am 17. Mai fand im Dresdner Kugelhaus zum zweiten Mal der „OPAL User Day“ statt, bei dem OPAL-Nutzer aus den Hochschulen, zentralen Einrichtungen oder Unternehmen und die Kollegen der Bildungsportal Sachsen GmbH zusammenkommen.
Verwendete Schlagworte:
Veröffentlicht in:
-
Versteckte und wenig bekannte OPAL-Funktionen
von
Von der Taskforce „Neue Lehr- und Lernformen“ der TU Chemnitz wurde im November 2017 eine Umfrage zum Thema „Einsatz und Nutzen digitaler Medien in der Lehre“ durchgeführt. Während die Ergebnisse nun umfassend ausgewertet werden, wollen wir auf einige Anmerkungen zur Lernplattform OPAL an dieser Stelle näher eingehen.
Verwendete Schlagworte:
Veröffentlicht in:
-
Neue OPAL-Funktionen für Autoren
von
OPAL, die Lernplattform der TU Chemnitz, wurde beim Gruppenmanagement erneuert und um einige Funktionen erweitert. Lesen Sie, wie Sie diese Funktionen nutzen können.
Verwendete Schlagworte:
Veröffentlicht in:
-
OPAL: Nutzung von Kalendern
von
Der persönliche Kalender und ein Kalender-Baustein für Kurse sorgen in der Lehr- und Lernplattform OPAL dafür, dass wichtige Termine komfortabel verwaltet werden können.
Veröffentlicht in:
-
Den persönlichen Stundenplan erstellen und verwenden
von
Das Vorlesungsverzeichnis der TU Chemnitz bietet einen einfachen und bequemen Weg, sich seinen persönlichen Stundenplan zu erstellen. Dieser persönlich zusammengestellte Plan kann vielseitig verwendet werden. Ein Einblick in die Möglichkeiten →
-
Informationsbroschüren „Digitales Lehren & Lernen in der Hochschule“
von
Sie suchen nach Ideen für neue Lehrformen? Beispiele aus unterschiedlichen Hochschulen und Kurzbeschreibungen von Werkzeugen finden Sie in drei kompakten Informationsbroschüren.
Verwendete Schlagworte:
Veröffentlicht in:
-
Das neue OPAL – Renovierung der Lernplattform
von
OPAL, die zentrale Lernplattform der TU Chemnitz, wird seit einigen Monaten gründlich erneuert. Nach einer längeren Testphase werden wir im Wintersemester 2016 die neue OPAL-Version endgültig zur Verfügung haben. Das sind die wichtigsten Neuerungen: Die Benutzeroberfläche ist nun fit für Desktop-Systeme, Tablets und Smartphones. Das Aussehen ist moderner, durch die intuitive Benutzerführung findet man sich besser zurecht. […]
Verwendete Schlagworte:
Veröffentlicht in:
Schlagworte
Accessibility Android App Ausbildungspool Barrierefreiheit Campusnetz Cisco Datenbank Datenschutz Drucken E-Learning E-Mail eduroam Exchange gitlab Groupware IdM Kalender Kollaboration Kurse LaTeX Linux MFG Microsoft Mitarbeiter Mobil Monitor ONYX OPAL Postfach Security Sicherheit Software Telefon TUCAL TUCApp TUCcloud Umfrage Update Videokonferenz Voice over IP Webdienst Weiterbildung Windows wlan