Hinweise zur Erstellung des Konfigurationsprofils für eine sichere Konfiguration des WLANs eduroam
-
eduroam-WLAN-Konfiguration unter MacOS
von
Verwendete Schlagworte:
Veröffentlicht in:
-
eduroam-WLAN-Konfiguration unter Linux
von
Mit Beginn des Wintersemesters 2018/19 steht ein neues Konfigurationswerkzeug für den sicheren Zugang zum WLAN eduroam für Linux (mit Network Manager) zur Verfügung. Bisher verwendete Werkzeuge wie z. B. „eduroam CAT“ sind nicht mehr einzusetzen.
Verwendete Schlagworte:
Veröffentlicht in:
-
eduroam-WLAN-Konfiguration unter Windows
von
Mit Beginn des Wintersemesters 2018/19 steht ein neues Konfigurationswerkzeug für den sicheren Zugang zum WLAN eduroam für Windows zur Verfügung. Bisher verwendete Werkzeuge wie z. B. „eduroam CAT“ sind nicht mehr einzusetzen.
Verwendete Schlagworte:
Veröffentlicht in:
-
WWW-Server: Update auf PHP 7 durchgeführt
von
Wie im Juni angekündigt, fand heute die Aktualisierung der PHP-Version auf den zentralen Webservern www.tu-chemnitz.de und www-user.tu-chemnitz.de statt.
Veröffentlicht in:
-
Videocampus Sachsen – eine gemeinsame Videoplattform für die sächsischen Hochschulen
von
Wie die ideale kollaborative Videoplattform der sächsischen Hochschulen aussehen soll, steht nun fest – es geht an die Umsetzung. Der Startschuss war am 11. April in Dresden zu hören. Auch die TU Chemnitz ist dabei.
Verwendete Schlagworte:
Veröffentlicht in:
-
Neue Regelungen für Serverzertifikate
von
Verwendete Schlagworte:
Veröffentlicht in:
-
„Unsichtbare“ Updates im Web-Trust-Center
von
In den letzten Monaten wurden die Konfigurationen unserer Webserver aktualisiert. Die neue Version des Kommunikationsprotokolls SAML sorgt für mehr Sicherheit im Datenaustausch.
Veröffentlicht in:
-
Neuigkeiten bei der Gruppenadministration im Wiki
von
Der Wiki-Dienst an der TU Chemnitz ermöglicht es verschiedenen Autoren, gemeinschaftlich an Texten zu arbeiten, sei es zur Arbeit an einem Projekt oder zur Wissenssammlung für einen Themenbereich. Ab sofort können im Wiki auch AFS-Gruppen für die Vergabe von Zugriffsberechtigungen eingesetzt werden.
-
Syntax-Highlighting-Modul für Webseitenautoren verfügbar
von
Für die Syntaxhervorherbung von Quelltexten auf Webseiten stellen wir unseren Autorinnen und Autoren ein neues Werkzeug zur Verfügung. Ohne viel Aufwand werden Codebeispiele so anschaulicher dargestellt.
-
Neuigkeiten vom Videokonferenzdienst
von
Mehrpunktkonferenzen über den Videokonferenzdienst im Deutschen Forschungsnetz sind seit Kurzem auch im Browser via WebRTC möglich.
Verwendete Schlagworte:
Veröffentlicht in:
Schlagworte
Accessibility Android App Ausbildungspool Barrierefreiheit Campusnetz Cisco Datenschutz Drucken E-Learning E-Mail eduroam Exchange Groupware Hardware IdM Kalender Kollaboration Konferenz Kurse LaTeX Linux Microsoft Mitarbeiter Mobil Monitor Nutzerforum ONYX OPAL Postfach Security Sicherheit Software Telefon TUCAL TUCApp TUCcloud Umfrage Update Videokonferenz Voice over IP Webdienst Weiterbildung Windows wlan