Die Bildungsportal Sachsen GmbH (BPS) lädt auch in diesem Jahr wieder alle OPAL Nutzenden und weitere Interessierte ins Desdener Kugelhaus zu einem spannenden Programm rund um die sächsische Lernplattform ein.
-
Plätze frei beim OUD’18
von
Verwendete Schlagworte:
Veröffentlicht in:
-
Videocampus Sachsen – eine gemeinsame Videoplattform für die sächsischen Hochschulen
von
Wie die ideale kollaborative Videoplattform der sächsischen Hochschulen aussehen soll, steht nun fest – es geht an die Umsetzung. Der Startschuss war am 11. April in Dresden zu hören. Auch die TU Chemnitz ist dabei.
Verwendete Schlagworte:
Veröffentlicht in:
-
Warmup OER – Recherche, Nutzung und Erstellung freier Lerninhalte
von
Herzliche Einladung zur Auftaktveranstaltaltung zum Thema Open Educational Resources – freie Lehr- und Lernmaterialien.
Verwendete Schlagworte:
Veröffentlicht in:
-
Kollaboratives Arbeiten mit OPAL
von
Für das gemeinsame Arbeiten in Übungsgruppen oder Projekten stehen in der Lehr- und Lernplattform OPAL verschiedene Bausteine für unterschiedliche Aufgaben zur Verfügung. Eine kleine Übersicht soll bei der Wahl des geeigneten Werkzeuges unterstützen.
Verwendete Schlagworte:
Veröffentlicht in:
-
Versteckte und wenig bekannte OPAL-Funktionen
von
Von der Taskforce „Neue Lehr- und Lernformen“ der TU Chemnitz wurde im November 2017 eine Umfrage zum Thema „Einsatz und Nutzen digitaler Medien in der Lehre“ durchgeführt. Während die Ergebnisse nun umfassend ausgewertet werden, wollen wir auf einige Anmerkungen zur Lernplattform OPAL an dieser Stelle näher eingehen.
Verwendete Schlagworte:
Veröffentlicht in:
-
Neue OPAL-Funktionen für Autoren
von
OPAL, die Lernplattform der TU Chemnitz, wurde beim Gruppenmanagement erneuert und um einige Funktionen erweitert. Lesen Sie, wie Sie diese Funktionen nutzen können.
Verwendete Schlagworte:
Veröffentlicht in:
-
OPAL: Nutzung von Kalendern
von
Der persönliche Kalender und ein Kalender-Baustein für Kurse sorgen in der Lehr- und Lernplattform OPAL dafür, dass wichtige Termine komfortabel verwaltet werden können.
Veröffentlicht in:
-
OPAL-Schulung für Dozenten und Lehrbeauftragte: Einführung in die Lernplattform
von
Am Mittwoch, dem 22. März 2017 findet von 13:00 Uhr bis 16:15 Uhr eine OPAL-Schulung im Poolraum B302 (Turmbau Reichenhainer Straße ) statt.
Verwendete Schlagworte:
Veröffentlicht in:
-
Informationsbroschüren „Digitales Lehren & Lernen in der Hochschule“
von
Sie suchen nach Ideen für neue Lehrformen? Beispiele aus unterschiedlichen Hochschulen und Kurzbeschreibungen von Werkzeugen finden Sie in drei kompakten Informationsbroschüren.
Verwendete Schlagworte:
Veröffentlicht in:
-
Webkonferenzen mit WebEx für ein weiteres Jahr möglich
von
Nutzen Sie diese Möglichkeit, mit räumlich entfernten Partnern auch visuell zu interagieren. Umfassende Informationen zu Einsatzmöglichkeiten, Beispiele erfolgreich durchgeführter Konferenzen und hilfreiche Hinweise erwarten Sie im Nutzerforum am 12. Oktober 2016.
Verwendete Schlagworte:
Veröffentlicht in:
Schlagworte
Accessibility Android App Ausbildungspool Barrierefreiheit Campusnetz Cisco Datenschutz Drucken E-Learning E-Mail eduroam Exchange GApps Groupware Hardware IdM Kalender Kollaboration Konferenz Kurse LaTeX Linux Microsoft Mitarbeiter Mobil Monitor ONYX OPAL Postfach Security Sicherheit Software Telefon TUCAL TUCApp TUCcloud Umfrage Update Videokonferenz Voice over IP Webdienst Weiterbildung Windows wlan