• Startseite
  • HowTo
  • URZ-Info
  • Veranstaltungen
  • Wartungsarbeiten
  • Testberichte
  • English
  • Speicher-Ausbau mit SSD-Technologie

    21. Februar 2017

    von

    Matthias Vodel
    Speicher-Ausbau mit SSD-Technologie

    Im Rahmen der kontinuierlichen Modernisierung und Erweiterung unserer zentralen Speicherressourcen konnte im 4. Quartal 2016 auf Grundlage eines bewilligten Großgeräteantrages ein neues Speichersystem der NetApp-E-Serie beschafft und in Betrieb genommen werden.

    Verwendete Schlagworte:

    Festplatte, Speicher

    Veröffentlicht in:

    Allgemein, Datacenter, Speicher, URZ-Neuigkeiten
  • Sicheres Löschen von Festplatten

    17. Februar 2017

    von

    Matthias Vodel
    Sicheres Löschen von Festplatten

    Das Rechenzentrum der TU Chemnitz stellt allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Universität einen neuen Dienst zum sicheren Löschen von Festplatten zur Verfügung.

    Verwendete Schlagworte:

    Daten, Löschdienst

    Veröffentlicht in:

    Allgemein, Speicher, Technik
  • Neuigkeiten von Sync ’n’ Share

    25. Januar 2017

    von

    Andreas Heik
    Neuigkeiten von Sync ’n’ Share

    Allen Mitarbeitern der TU Chemnitz stehen 5 GB „Online-Speicher“ im Sync-and-Share-Dienst des URZ zur Verfügung. Bisher basierte der Dienst auf ownCloud, am 19. Januar 2017 wurde er auf Nextcloud migriert.

    Verwendete Schlagworte:

    Cloud, Groupware, Owncloud, Synchronisation, Teilen

    Veröffentlicht in:

    Allgemein, Groupware, Speicher, URZ-Neuigkeiten
  • Große Daten per E-Mail senden: Gar nicht schwer mit Sync ’n’ Share!

    12. Dezember 2016

    von

    Frank Richter
    Große Daten per E-Mail senden: Gar nicht schwer mit Sync ’n’ Share!

    Warum verwenden wir eigentlich E-Mail, um größere Dokumente, Messdaten oder Programme an andere zu senden, oft auch an mehrere Empfänger? Ganz einfach: Weil wir wissen, wie das geht und es auch meistens funktioniert! Dabei ist das nicht immer die schlaueste Art, große Dateien anderen zur Verfügung zu stellen: Die Daten benötigen Speicherplatz bei allen Empfängern, dazu […]

    Verwendete Schlagworte:

    Sync&Share, Thunderbird

    Veröffentlicht in:

    Allgemein, E-Mail, HowTo, Speicher, URZ-Neuigkeiten
  • Änderungen am Datenbankdienst

    13. April 2016

    von

    Daniel Klaffenbach

    Der Datenbankdienst des URZ bietet Nutzern die Möglichkeit, MySQL- oder PostgreSQL-Datenbanken zu bestellen und zu verwalten. Bei der Verwaltung von MySQL-Datenbanken ergeben sich ab sofort nachfolgende Änderungen. Um die Beauftragung und Verwaltung von MySQL-Datenbanken zu vereinfachen, wird dieser Dienst an den PostgreSQL-Dienst angepasst. Konkret bedeutet das für den MySQL-Dienst: Für jede Datenbank wird automatisch ein […]

    Verwendete Schlagworte:

    Datenbank, IdM, MySQL

    Veröffentlicht in:

    Allgemein, Speicher, URZ-Neuigkeiten
  • Automatische Tests mit GitLab CI

    22. Januar 2016

    von

    Daniel Klaffenbach
    Automatische Tests mit GitLab CI

    Das URZ bietet seit August 2015 die Versionsverwaltungsplattform GitLab im Pilotbetrieb an. Seit Version 8, die auch im URZ im Einsatz ist, können für Projekte eigene GitLab CI Runner definiert werden. Ein CI Runner (von Continuous Integration) ist ein externes Stück Software, das bei jeder Aktualisierung eines Git-Repositories automatisch eine Menge vordefinierter Befehle ausführt und […]

    Verwendete Schlagworte:

    git, gitlab

    Veröffentlicht in:

    HowTo, Speicher, System, Webdienst
  • Aktuelle Arbeiten an der zentralen Kerberos-Authentifizierungsinstanz

    17. Dezember 2015

    von

    Andreas Heik

    Für die Kerberos-Authentifizierungsinstanz am Campus wurden im Rahmen der Sicherheitsinitiative 2015 bis jetzt folgende Änderungen realisiert. Mit der Aktivierung von PreAuth erzielen wir einen deutlichen Sicherheitsgewinn gegenüber sogenannten offline-Attacken. Die Ablösung von Kerberos4 wird seit längerem von den Entwicklern des Kerberos-Protokolls am MIT angestrebt und umgesetzt.  Abhängigkeiten zu Kerberos4 konnten durch Softwareupdates (hauptsächlich OpenAFS und […]

    Verwendete Schlagworte:

    Kerberos, OpenAFS

    Veröffentlicht in:

    Allgemein, Desktop, HowTo, Speicher, System, URZ-Neuigkeiten
  • Neuer Dienst: Gitlab im Pilotbetrieb

    28. August 2015

    von

    Daniel Schreiber
    Neuer Dienst: Gitlab im Pilotbetrieb

    Ab sofort steht allen Anwendern die Software Gitlab im Pilotbetrieb zur Verfügung. Gitlab ist eine Software, mit der man Software in Git Repositories verwalten, gemeinsam bearbeiten und veröffentlichen kann. Gitlab stellt ähliche Funktionen wie die populäre Plattform Github bereit, wobei die Daten aber auf Servern der TU Chemnitz gespeichert werden.

    Verwendete Schlagworte:

    Entwicklung, gitlab, Pilotbetrieb, SVN, Versionierung, Versionsverwaltung, Werkzeuge

    Veröffentlicht in:

    Allgemein, HowTo, Speicher, URZ-Info, URZ-Neuigkeiten
  • Sicherheitsinitiative 2015 – Kerberos

    20. Juni 2015

    von

    Andreas Heik

    Als zentraler Authentifizierungsdienst wird Kerberos am Campus betrieben. Damit erfolgt die Nutzerauthentifizierung u. a. für Dienste wie E-Mail, Web-Trust-Center sowie die Anmeldung an Linux-Poolarbeitsplätzen und Loginservern. Der Zugang zu AFS-Home- und Projektverzeichnissen ist ebenfalls an Kerberos gebunden. Aufgrund der zentralen Stellung dieser Authentifizierungsinstanz sind Maßnahmen für einen weiterhin sicheren Betrieb erforderlich. Deshalb treten ab 01.09.2015 […]

    Verwendete Schlagworte:

    Kerberos, OpenAFS

    Veröffentlicht in:

    Allgemein, Desktop, Speicher, System, URZ-Neuigkeiten
  • PostgreSQL Datenbanken anlegen

    11. Februar 2015

    von

    Andreas Heik
    PostgreSQL Datenbanken anlegen

    Der Datenbankservice des URZ hat Nachwuchs bekommen. Neben MySQL- können jetzt auch PostgreSQL-Datenbanken auf einem zentralen Server des URZ angelegt und verwaltet werden. PostgreSQL ist ein sehr leistungsfähiges objektrelationales Datenbanksystem unter Open-Source Lizenz. Es ist konform zum ANSI-SQL:2008-Standard und enthält darüber hinaus viele interessante Funktionen. Details dazu enthält die Projektseite: http://www.postgresql.org Ab sofort steht ein […]

    Verwendete Schlagworte:

    Datenbank, PostgreSQL

    Veröffentlicht in:

    Software, Speicher, URZ-Info, URZ-Neuigkeiten
←Vorherige Seite
1 … 3 4 5 6
Nächste Seite→

Internes

Impressum

Datenschutzerklärung

Barrierfreiheitserklärung

Feed der Einträge

Anmelden

Schlagworte

Accessibility Android App Ausbildungspool Barrierefreiheit Campusnetz Cisco Datenschutz Drucken E-Learning E-Mail eduroam Exchange gitlab Groupware IdM Kalender Kollaboration Kurse LaTeX Linux MFG Microsoft Mitarbeiter Mobil Monitor ONYX OPAL Postfach Security Sicherheit Software Telefon TUCAL TUCApp TUCcloud Umfrage Update Videokonferenz Voice over IP Wartung Webdienst Weiterbildung Windows wlan

Jahres Archiv

  • 2025 (40)
  • 2024 (39)
  • 2023 (67)
  • 2022 (81)
  • 2021 (85)
  • 2020 (83)
  • 2019 (69)
  • 2018 (94)
  • 2017 (86)
  • 2016 (84)
  • 2015 (96)
  • 2014 (104)
  • 2013 (18)
  • 2012 (7)
  • 2011 (6)
  • 2010 (9)
  • 2009 (3)
  • 2008 (12)
  • 2007 (6)
  • 2006 (2)
  • 2005 (1)
  • 2002 (1)

@ Copyright 2025 – TU Chemnitz Universitätsrechenzentrum

Designed by WordPress Development Agency