Seit Anfang Juni zeigen einige Rechner unter Windows möglicherweise Meldungen zum Upgrade auf „Windows 10“ an. [1] „Windows 10“ wird voraussichtlich Ende Juli 2015 veröffentlicht. Erkenntnisse bezüglich der Stabilität sowie Anwendungs- und Hardwarekompatibilität dieses Betriebssystems liegen dem URZ bisher nicht vor. Wir raten daher derzeit für dienstliche Rechner von der Reservierung, dem Download und der […]
-
Upgrademeldungen auf Windows 10
von
-
Softwarebedarf für Ausbildungspools: Wintersemester 2015/16
von
Mit dem kommenden Wintersemester wird in den vom URZ administrierten Ausbildungspools die alte Version Scientific Linux 6 durch die Version 7 abgelöst. Eine Referenzinstallation mit Scientific Linux 7 können Sie über den Referenzserver tiras.hrz.tu-chemnitz.de und ab Ende Juni in den öffentlichen Ausbildungspools 066 und B207 im Universitätsteil Strasse der Nationen evaluieren. Diese Umstellung möchten wir […]
Verwendete Schlagworte:
-
Liveübertragung zur Jubiläumsfeier 50 Jahre Fakultät ET/IT
von
Am vergangenen Samstag feierte die Fakultät für Elektro- und Informationstechnik ihren 50. Geburtstag. Die Festveranstaltung dazu fand im Hörsaal N115 im Zentralen Hörsaal- und Seminargebäude statt. Neben den knapp 500 Gästen vor Ort konnten auch Teilnehmer am heimischen PC die Grußworte, Festvorträge und Showeinlagen verfolgen. Dazu wurde die Festveranstaltung öffentlich via Adobe Connect übertragen. Mit […]
Verwendete Schlagworte:
Veröffentlicht in:
-
Tag der offenen Tür am 30. Mai
von
Am Samstag lud der Tag der offenen Tür Schüler und Ehemalige an die TU Chemnitz ein. Wissenschaft und Technik wurde an den zahlreichen gut besuchten Ständen anschaulich nahe gebracht. Auch das Universitätsrechenzentrum war gemeinsam mit der Universitätsbibliothek wieder vor Ort und zog die Besucher unter anderem mit einem kleinen Wissensspiel an. Die Fragen rund um […]
Verwendete Schlagworte:
Veröffentlicht in:
-
Verbesserung FAX-Versand
von
Alle VoIP-Nutzer haben die Möglichkeit, Faxe per Weboberfläche oder per E-Mail zu senden und zu empfangen. Der dazu nötige FAX-Server realisiert auch die FAX-Funktion für die Multifunktionsgeräte (Drucker/Scanner von Triumph Adler). Die bis vor kurzen eingesetzte kommerzielle Lösung wies technische Defizite auf und wurde nicht weiterentwickelt. Im Rahmen einer Bachelor- sowie HiWi-Arbeit entstand nun ein […]
Verwendete Schlagworte:
Veröffentlicht in:
-
Weiterentwicklung VoIP-Infrastruktur
von
Unsere VoIP-Infrastruktur (Telefonie, Faxen, SMS) besteht aus vielen Einzelkomponenten. Sowohl Hardware-Produkte als auch Software-Lösungen kommen zum Einsatz. Diese Komponenten müssen regelmäßig neue Software-Versionen erhalten. Dadurch werden Fehler beseitigt und neue Funktionen zur Verfügung gestellt. Die für die erweiterte Vorzimmer- sowie Team-Schaltung benötigte Software Andphone wurde auf Version 5 erneuert. Dadurch wird der neueste Telefon-Typ „Cisco […]
Veröffentlicht in:
-
Meetings via Internet? Aber sicher!
von
Wer an größeren Projekten mitarbeitet, im wissenschaftlichen Austausch mit anderen Einrichtungen ist oder von zu Hause aus mit dem Kollegen etwas besprechen möchte, kennt die Frage: Was nutze ich zur Kommunikation, um nicht häufig reisen zu müssen? Möglichkeiten gibt es viele, angefangen bei E-Mail (Text), Telefon (nur Sprache), Webkonferenzen bis zu Videokonferenzen (beides Sprache/Bild/Text) u. v. […]
Verwendete Schlagworte:
Veröffentlicht in:
-
Neue LDAP-Server-Software
von
Die LDAP-Server ldap.tu-chemnitz.de werden seit Ende April mit der Software OpenLDAP anstelle von 389 Directory Server betrieben. Die neue Software bietet bessere Performance und höhere Stabilität sowie verbesserte Standardkompatibilität. Der LDAP-Dienst wird an der TU Chemnitz als zentrale Schnittstelle für Nutzer-, Strukturverzeichnis- und Raumdaten von zahlreichen Anwendungen genutzt. Unter anderem sind dies: VOIP-Telefonanlage und Faxdienst […]
-
Vorsicht bei der Nutzung von Mail-Apps auf Mobiltelefonen
von
Neben der Outlook-App für iOS und Android, über die wir bereits im Februar schrieben, warnen wir auch vor der Nutzung von CloudMagic. Achten Sie auf Ihre persönlichen Zugangsdaten, prüfen Sie die Datenschutzbestimmungen der Dienstleister.
Verwendete Schlagworte:
Veröffentlicht in:
-
Datennetz-Projekt Knotenmigration
von
Die derzeit aktive Ethernet-Switchtechnik Cisco Catalyst 3750, über welche die Mehrzahl der Datendosen in den Räumen der TU Chemnitz angebunden ist, kommt in die Jahre. Das Projekt Knotenmigration hat zum Ziel, schrittweise die vorhandene Ethernet-Switchtechnik abzulösen. Zum Einsatz kommen nun Geräte der Familie Cisco Catalyst 3850. Mit dem Wechsel auf diese neue Plattform wird vordergründig […]
Veröffentlicht in:
Schlagworte
Accessibility Android App Ausbildungspool Barrierefreiheit Campusnetz Cisco Datenschutz Drucken E-Learning E-Mail eduroam Exchange GApps gitlab Groupware IdM Kalender Kollaboration Kurse LaTeX Linux MFG Microsoft Mitarbeiter Mobil Monitor ONYX OPAL Postfach Security Sicherheit Software Telefon TUCAL TUCApp TUCcloud Umfrage Update Videokonferenz Voice over IP Webdienst Weiterbildung Windows wlan