Das Ende Januar 2017 veröffentlichte Minor-Release Scientific Linux 7.3 ist jetzt auf etwa 800 Desktop-Systemen in den öffentlichen Ausbildungspools, auf Bibliotheks- und Mitarbeiterarbeitsplätzen sowie auf rund 200 Servern und Entwicklungssystemen ausgerollt.
-
Scientific Linux auf Version 7.3 aktualisiert
von
-
Neuigkeiten vom Videokonferenzdienst
von
Mehrpunktkonferenzen über den Videokonferenzdienst im Deutschen Forschungsnetz sind seit Kurzem auch im Browser via WebRTC möglich.
Verwendete Schlagworte:
Veröffentlicht in:
-
ZKI-Konferenz an der TU Chemnitz
von
Am 16. und 17.3.2017 fand an der TU Chemnitz das Frühjahrstreffen des ZKI „Zentren für Kommunikation und Informationsverarbeitung in Lehre und Forschung e. V.“ zum Themenbereich „Verzeichnisdienste“ statt. Unter der Organisation des Universitätsrechenzentrums nahmen an der deutschlandweit bekannten Veranstaltung ca. 70 Teilnehmer aus Wissenschaft und Industrie teil.
Veröffentlicht in:
-
OPAL-Schulung für Dozenten und Lehrbeauftragte: Einführung in die Lernplattform
von
Am Mittwoch, dem 22. März 2017 findet von 13:00 Uhr bis 16:15 Uhr eine OPAL-Schulung im Poolraum B302 (Turmbau Reichenhainer Straße ) statt.
Verwendete Schlagworte:
Veröffentlicht in:
-
Informationsbroschüren „Digitales Lehren & Lernen in der Hochschule“
von
Sie suchen nach Ideen für neue Lehrformen? Beispiele aus unterschiedlichen Hochschulen und Kurzbeschreibungen von Werkzeugen finden Sie in drei kompakten Informationsbroschüren.
Verwendete Schlagworte:
Veröffentlicht in:
-
Flächendeckende WLAN-Versorgung
von
Insgesamt 1010 Access Points sorgen derzeit dafür, dass Beschäftigten und Studierenden an der TU Chemnitz flächendeckend WLAN zur Verfügung steht.
Verwendete Schlagworte:
Veröffentlicht in:
-
Das URZ bei der langen Nacht der aufgeschobenen Hausarbeiten
von
Am 2. März 2017 ist auch das URZ mit einem Beratungstisch zu LaTeX- und Wordfragen sowie einen Word-Miniworkshop vor Ort.
Verwendete Schlagworte:
Veröffentlicht in:
-
Speicher-Ausbau mit SSD-Technologie
von
Im Rahmen der kontinuierlichen Modernisierung und Erweiterung unserer zentralen Speicherressourcen konnte im 4. Quartal 2016 auf Grundlage eines bewilligten Großgeräteantrages ein neues Speichersystem der NetApp-E-Serie beschafft und in Betrieb genommen werden.
Verwendete Schlagworte:
Veröffentlicht in:
-
Sicheres Löschen von Festplatten
von
Das Rechenzentrum der TU Chemnitz stellt allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Universität einen neuen Dienst zum sicheren Löschen von Festplatten zur Verfügung.
Verwendete Schlagworte:
Schlagworte
Accessibility Android App Ausbildungspool Barrierefreiheit Campusnetz Cisco Datenbank Datenschutz Drucken E-Learning E-Mail eduroam Exchange Groupware IdM Kalender Kollaboration Kurse LaTeX Linux MFG Microsoft Mitarbeiter Mobil Monitor Nutzerforum ONYX OPAL Postfach Security Sicherheit Software Telefon TUCAL TUCApp TUCcloud Umfrage Update Videokonferenz Voice over IP Webdienst Weiterbildung Windows wlan