
Die Firma Sophos stellt ab sofort ihre Security-Software nach Unternehmensstandards kostenfrei auch für private PCs und Macs bereit.
Die Firma Sophos stellt ab sofort ihre Security-Software nach Unternehmensstandards kostenfrei auch für private PCs und Macs bereit.
Das URZ warnt vor dem Goldeneye genannten Erpressungstrojaner, der als Bewerbung getarnt in einem Anhang verschickt wird. Bitte öffnen Sie keine Anhänge unbekannter Absender, informieren Sie sich über die Details.
Derzeit wird über E-Mails zunehmend Schadsoftware verbreitet. Während in der Vergangenheit die Schadsoftware nur als Anlage an die E-Mails angehängt wurde, werden seit jüngster Zeit auch E-Mails verwendet, die nur noch Links zu in Download-Portalen abgelegter Schadsoftware enthalten. Virenscanner erkennen…
Um die Sicherheit unserer Nutzer im Kontext des elektronischen Mailverkehrs zu erhöhen, werden auf den E-Mailservern zukünfig alle E-Mails hinsichtlich ihrer Anhänge geprüft. Ausführbare Mail-Anhänge (.exe, .com, .bat, .msi, …) werden automatisch abgewiesen. Der Absender erhält eine entsprechende Benachrichtigung über…
Im Rahmen der URZ-Sicherheitsinitiative wurde die Nutzungsmöglichkeit der App- und Gerätepasswörter um das WLAN eduroam sowie SVN und den Dateiaustauschdienst WebDAV erweitert. Mit App- und Gerätepasswörtern können Sie für jedes Mobilgerät ein eigenes Passwort vergeben. Dadurch haben Sie folgende Vorteile:…
Wer an größeren Projekten mitarbeitet, im wissenschaftlichen Austausch mit anderen Einrichtungen ist oder von zu Hause aus mit dem Kollegen etwas besprechen möchte, kennt die Frage: Was nutze ich zur Kommunikation, um nicht häufig reisen zu müssen? Möglichkeiten gibt es viele,…
Neben der Outlook-App für iOS und Android, über die wir bereits im Februar schrieben, warnen wir auch vor der Nutzung von CloudMagic. Achten Sie auf Ihre persönlichen Zugangsdaten, prüfen Sie die Datenschutzbestimmungen der Dienstleister.
Seit vergangener Woche wirbt Microsoft mit der Outlook-App für iPhone, iPad und Android. Hierbei handelt es sich lediglich um eine umbenannte Version der von der Firma Acompli vertriebenen Acompli-Email-App. Wie durch Fachmedien schnell bekannt wurde, gibt diese App die persönlichen…
Server-Zertifikate ermöglichen die vertrauliche Kommunikation von Webbrowsern und E-Mail-Programmen mit den jeweiligen Servern – verschlüsselt und authentisiert. Ein wesentlicher Bestandteil eines solchen Zertifikats ist die Signatur, die über eine kryptographische Prüfsumme des Zertifikats ausgestellt wird. Das hierbei verwendete sogenannte Hashverfahren muss…
Die unter dem Namen „ShellShock“ bekannt gewordenen Lücken in der Standard-UNIX-Shell Bash (einer textuellen Benutzerschnittstelle, die sehr häufig durch Skripte automatisiert genutzt wird) erlauben es, beliebigen Code auf einem nicht gepatchten System auszuführen. Es ist deshalb zwingend erforderlich, alle Systeme,…