– der schnelle Einstieg in die Arbeit mit der Lehr- und Lernplattform Aktueller Termin: 30.3.2016 13:45 Uhr -17:00 Uhr Poolraum 2/B301 (Turmbau Reichenhainer Straße)
-
Zum Semesterbeginn: Einführung in OPAL für Dozenten und Lehrbeauftragte
von
Verwendete Schlagworte:
Veröffentlicht in:
-
Migration VPN-Dienst
von
Im März 2016 erfolgte der Umzug des VPN-Dienstes auf eine neue technische Plattform bestehend aus 2 x Cisco ASA 5555-X. Wie gewohnt wird auch diese Plattform im Clustermodus betrieben, wobei der VPN-Dienst weiterhin unter der VPN-Clusteradresse vpngate.hrz.tu-chemnitz.de erreichbar ist. Neben leistungsfähigerer Hardware unterstützt die neue Plattform den vom BSI empfohlenen Standard TLS 1.2. Gleichzeitig wurde […]
Verwendete Schlagworte:
Veröffentlicht in:
-
Adressbuch aus Webmail mit Thunderbird synchronisieren
von
Für den gelegentlichen Zugriff auf die persönliche Mailbox eignet sich der der Webmailer der TU sehr gut. Komfortabler kann man jedoch Mails mit klassischen Desktop-Mailprogrammen nutzen. Im folgenden Artikel soll gezeigt werden, wie man mit Hilfe des Standardprotokolls CardDAV das Adressbuch von Webmail in Mozilla Thunderbird nutzen kann.
Verwendete Schlagworte:
-
Ticketsystem OTRS von Version 3.3 auf Version 5.0 aktualisiert
von
Am 21.02.2016 wurde das Ticketsystem OTRS von Version 3.3 auf Version 5.0 aktualisiert. Neben einer besseren Strukturierung der zahlreichen Funktionen in der Bearbeiteransicht, lässt sich OTRS nun auch auf Mobilgeräten nutzen. Weitere Verbesserungen sind (siehe auch [1]): Neues Mehrfachauswahlfeld jederzeit Versand einer Mail möglich (auch wenn die „Antworten“-Funktion nicht zur Verfügung steht) permanent eingeblendetes Suchfeld […]
Veröffentlicht in:
-
Server für Mailing-Listen erneuert
von
Über Mailing-Listen, auch E-Mail-Verteilerlisten genannt, kann man sehr einfach E-Mails an viele Empfänger senden, sei es, um Informationen an eine Gruppe zu verteilen oder um Diskussionen zu führen. So erfreut sich auch der Mailing-Listen-Dienst der TU Chemnitz großer Beliebtheit. Aktuell werden über den durch die Open-Source-Software Mailman erbrachten Dienst mehr als 2.100 Mailing-Listen betrieben. Wir haben das […]
Verwendete Schlagworte:
-
Erweiterung des Angebots – Handbücher im E-Book-Shop
von
Von den Leibniz Universität IT Services (ehem. RRZN) werden fortwährend Handbücher überarbeitet und neu bereitgestellt. Anfang dieses Jahres wurde das Angebot von elektronischen Handbüchern um zwei weitere Artikel ergänzt. Windows 10 Grundlagen (Infos) sowie Windows 10 Systembetreuer Workstation (Infos). Die E-Books, in Form von PDF-Dateien, können im Nutzerservice des Universitätsrechenzentrums in der Straße der Nationen […]
Veröffentlicht in:
-
Heute ist „Change your Password“-Day
von
2012 wurde dieser Aktionstag ins Leben gerufen, denn noch immer gehören leicht zu merkende Begriffe wie „Kennwort“, „123456“ oder schlicht Namen zu den beliebtesten Passwörtern. An der TU Chemnitz sind diese gar nicht möglich – hier unterstützen Passwortregeln die Wahl einer hinreichend sicheren Kombination. Den Aktionstag möchten wir dennoch zum Anlass nehmen, daran zu erinnern, […]
Verwendete Schlagworte:
Veröffentlicht in:
-
WLAN Konfigurationswerkzeug „Eduroam-CAT“
von
Auf unserer Webseite zum WLAN-Dienst hat sich einiges getan. Neue Anleitungen zur Verwendung von „eduroam“ sollen den Nutzerinnen und Nutzern künftig das Einrichten ihrer mobilen Geräte erleichtern. Diese Anleitungen setzen auf das Konfigurationswerkzeug „Eduroam-CAT“, welches das Deutsche Forschungsnetz (DFN) zur Verfügung stellt.
Verwendete Schlagworte:
Veröffentlicht in:
-
Automatische Tests mit GitLab CI
von
Das URZ bietet seit August 2015 die Versionsverwaltungsplattform GitLab im Pilotbetrieb an. Seit Version 8, die auch im URZ im Einsatz ist, können für Projekte eigene GitLab CI Runner definiert werden. Ein CI Runner (von Continuous Integration) ist ein externes Stück Software, das bei jeder Aktualisierung eines Git-Repositories automatisch eine Menge vordefinierter Befehle ausführt und […]
Schlagworte
Accessibility Android App Ausbildungspool Barrierefreiheit Campusnetz Cisco Datenbank Datenschutz Drucken E-Learning E-Mail eduroam Exchange Groupware IdM Kalender Kollaboration Kurse LaTeX Linux MFG Microsoft Mitarbeiter Mobil Monitor Nutzerforum ONYX OPAL Postfach Security Sicherheit Software Telefon TUCAL TUCApp TUCcloud Umfrage Update Videokonferenz Voice over IP Webdienst Weiterbildung Windows wlan