• Startseite
  • HowTo
  • URZ-Info
  • Veranstaltungen
  • Wartungsarbeiten
  • Testberichte
  • English
  • Für Webautoren: Barrierefreiheit im Blick haben

    30. Mai 2016

    von

    Antje Schreiber
    Für Webautoren: Barrierefreiheit im Blick haben

    Viele Autoren gestalten die Webseite der TU Chemnitz. Das Universitätsrechenzentrum stellt ihnen das Framework für ein einheitliches Design und Funktionen für verschiedene wiederkehrende Aufgaben zur Verfügung. Die Nutzungshinweise für die Webautoren wurden nun um den Aspekt der Barrierefreiheit erweitert, um künftig eine noch bessere Zugänglichkeit der Webseiten zu erreichen.

    Verwendete Schlagworte:

    Accessibility, Barrierefreiheit, Screenreader, W3C

    Veröffentlicht in:

    Allgemein, URZ-Neuigkeiten, Webdienst
  • www.tu-chemnitz.de: Fit für IPv6

    23. Mai 2016

    von

    Frank Richter

    Mit dem IPv6-Projekt treiben wir kontinuierlich die Einführung des neuen Internetprotokolls IPv6 in das Campusnetz voran (mehr dazu im URZ-Technologieband, Abschnitt 3.8).  Neben der IPv6-Ertüchtigung der Netzwerkinfrastruktur wurden in den letzten Monaten bereits erste Server und Dienste auf den Parallelbetrieb von altem und neuem Internetprotokoll (Dual Stack) umgestellt. Nun sind auch die Webserver www.tu-chemnitz.de und www-user.tu-chemnitz.de über […]

    Verwendete Schlagworte:

    IPv6

    Veröffentlicht in:

    Campusnetz, URZ-Info, URZ-Neuigkeiten, Webdienst
  • Eduroam einrichten unter Android

    4. Mai 2016

    von

    Daniel Schreiber

    [Update] Inzwischen gibt es die TUC WLAN App, mit der die Einrichtung bequemer möglich ist [/Update] Für die sichere Konfiguration Ihres Eduroam-Zugangs gibt es eine App. Wir möchten Sie darauf hinweisen, diese unbedingt zu verwenden. Sie haben Eduroam auf Ihrem Gerät bereits manuell konfiguriert? Dann ist es ratsam, die Einrichtung unter Verwendung der App zu […]

    Verwendete Schlagworte:

    Campusnetz, Mobil, Mobilgeräte, Smartphone, wlan

    Veröffentlicht in:

    Allgemein, Campusnetz, HowTo, IT-Sicherheit, URZ-Neuigkeiten
  • Screenreader „Orca“ im URZ

    28. April 2016

    von

    Björn Krellner
    Screenreader „Orca“ im URZ

    Das Thema Inklusion wird an unserer Universität bei vielen Fragestellungen vermehrt beachtet. Für unsere Webverantwortlichen ist dabei speziell die Barrierefreiheit unserer Webseiten von Bedeutung. Verschiedeme Werkzeuge unterstützen uns dabei, Barrieren aufzuspüren und sie somit beseitigen zu können. Diese Werkzeuge wollen wir in unserem Blog regelmäßig vorstellen und mit sinnvollen Hinweisen ergänzen. In diesem Beitrag geht […]

    Verwendete Schlagworte:

    Barrierefreiheit, Inklusion, Linux, Orca, Screenreader, Sprachausgabe

    Veröffentlicht in:

    HowTo, Software, URZ-Neuigkeiten, Webdienst
  • Erneut Deutscher Rechenzentrumspreis für das URZ

    20. April 2016

    von

    Antje Schreiber
    Erneut Deutscher Rechenzentrumspreis für das URZ

    Nachdem das URZ bereits 2015 mit dem „Deutschen Rechenzentrumspreis“ ausgezeichnet wurde, konnte Dr. Matthias Vodel in Darmstadt gestern erneut die begehrte Auszeichnung entgegenehmen. In der Kategorie „Energieeffizienzsteigerung durch Umbau im Bestands-Rechenzentrum“ überzeugte in diesem Jahr das Projekt „Thermal-Fingerprints – Multidimensionale Echtzeitdatenanalyse im Rechenzentrum“ die Jury. Es erlaubt die präzise Erkennung und Kategorisierung jeglicher Serverprozesse in […]

    Verwendete Schlagworte:

    Auszeichnung, Energieeffizienz, GreenIT, Klimatisierung

    Veröffentlicht in:

    Allgemein, Datacenter, URZ-Neuigkeiten
  • Änderungen am Datenbankdienst

    13. April 2016

    von

    Daniel Klaffenbach

    Der Datenbankdienst des URZ bietet Nutzern die Möglichkeit, MySQL- oder PostgreSQL-Datenbanken zu bestellen und zu verwalten. Bei der Verwaltung von MySQL-Datenbanken ergeben sich ab sofort nachfolgende Änderungen. Um die Beauftragung und Verwaltung von MySQL-Datenbanken zu vereinfachen, wird dieser Dienst an den PostgreSQL-Dienst angepasst. Konkret bedeutet das für den MySQL-Dienst: Für jede Datenbank wird automatisch ein […]

    Verwendete Schlagworte:

    Datenbank, IdM, MySQL

    Veröffentlicht in:

    Allgemein, Speicher, URZ-Neuigkeiten
  • Workshops zu Origin und Mathematica

    12. April 2016

    von

    Steffen Brose

    Am 11.05.2016 finden an der TU Chemnitz zwei Halbtages-Workshops zu Origin (vormittags) und Mathematica (nachmittags) statt. Herr Dr. Gansel von der Firma ADDITIVE wird über Neuerungen referieren und zahlreiche Tipps und Tricks zum Umgang mit der Software geben bzw. demonstrieren. Daher empfiehlt es sich, den eigenen Laptop mit installierter Software (z. B. „Origin Home Use“) […]

    Verwendete Schlagworte:

    Veröffentlicht in:

    Allgemein, Desktop, Software, URZ-Neuigkeiten, Veranstaltungen
  • Verwaltung der Speicherressourcen im IdM-Portal

    1. April 2016

    von

    Daniel Schreiber

    Die Verwaltung der AFS-Projektverzeichnisse und der Rsync Backups wurde von der MoUSe1 in das IdM-Portal überführt. Die Verwaltung findet im Menüpunkt Speicherdienste statt. Die üblichen Verfahren zur Weitergabe der Ressourcenverantwortlichkeit und zur Verlängerung finden auch hier Anwendung.

    Verwendete Schlagworte:

    AFS, IdM, MoUSe

    Veröffentlicht in:

    Allgemein, URZ-Neuigkeiten
  • Zum Semesterbeginn: Einführung in OPAL für Dozenten und Lehrbeauftragte

    11. März 2016

    von

    Antje Schreiber
    Zum Semesterbeginn: Einführung in OPAL für Dozenten und Lehrbeauftragte

    – der schnelle Einstieg in die Arbeit mit der Lehr- und Lernplattform Aktueller Termin: 30.3.2016 13:45 Uhr -17:00 Uhr Poolraum 2/B301 (Turmbau Reichenhainer Straße)

    Verwendete Schlagworte:

    Kurse, Lehre, Lernplattform, OPAL

    Veröffentlicht in:

    E-Learning, URZ-Neuigkeiten, Veranstaltungen
  • Migration VPN-Dienst

    10. März 2016

    von

    Thomas Schier

    Im März 2016 erfolgte der Umzug des VPN-Dienstes auf eine neue technische Plattform bestehend aus 2 x Cisco ASA 5555-X. Wie gewohnt wird auch diese Plattform im Clustermodus betrieben, wobei der VPN-Dienst weiterhin unter der VPN-Clusteradresse vpngate.hrz.tu-chemnitz.de erreichbar ist. Neben leistungsfähigerer Hardware unterstützt die neue Plattform den vom BSI empfohlenen Standard TLS 1.2. Gleichzeitig wurde […]

    Verwendete Schlagworte:

    AnyConnect, IPv6, VPN

    Veröffentlicht in:

    Allgemein, Campusnetz, URZ-Neuigkeiten
←Vorherige Seite
1 … 39 40 41 42 43 … 50
Nächste Seite→

Internes

Impressum

Datenschutzerklärung

Barrierfreiheitserklärung

Feed der Einträge

Anmelden

Schlagworte

Accessibility Android App Ausbildungspool Barrierefreiheit Campusnetz Cisco Datenschutz Drucken E-Learning E-Mail eduroam Exchange gitlab Groupware IdM Kalender Kollaboration Kurse LaTeX Linux MFG Microsoft Mitarbeiter Mobil Monitor ONYX OPAL Postfach Security Sicherheit Software Telefon TUCAL TUCApp TUCcloud Umfrage Update Videokonferenz Voice over IP Wartung Webdienst Weiterbildung Windows wlan

Jahres Archiv

  • 2025 (41)
  • 2024 (39)
  • 2023 (67)
  • 2022 (81)
  • 2021 (85)
  • 2020 (83)
  • 2019 (69)
  • 2018 (94)
  • 2017 (86)
  • 2016 (84)
  • 2015 (96)
  • 2014 (104)
  • 2013 (18)
  • 2012 (7)
  • 2011 (6)
  • 2010 (9)
  • 2009 (3)
  • 2008 (12)
  • 2007 (6)
  • 2006 (2)
  • 2005 (1)
  • 2002 (1)

@ Copyright 2025 – TU Chemnitz Universitätsrechenzentrum

Designed by WordPress Development Agency