• Startseite
  • HowTo
  • URZ-Info
  • Veranstaltungen
  • Wartungsarbeiten
  • Testberichte
  • English
  • IT-Sicherheit: Schutzpflichten für Webseitenbetreiber

    21. April 2016

    von

    Frank Richter

    Das im Sommer 2015 verabschiedete IT-Sicherheitsgesetz ergänzt das Telemediengesetz um einen Absatz, der für alle Autoren von Hochschul-Webseiten von Bedeutung ist. Im Rahmen der technischen Möglichkeiten und der wirtschaftlichen Zumutbarkeit müssen wir technische und organisatorische Vorkehrungen treffen, damit kein unerlaubter Zugriff auf Webangebote möglich ist, personenbezogene Daten besonders geschützt werden und von unseren Webseiten keine „Störungen“ ausgehen, z. […]

    Verwendete Schlagworte:

    Veröffentlicht in:

    Allgemein, IT-Sicherheit, Webdienst
  • Erneut Deutscher Rechenzentrumspreis für das URZ

    20. April 2016

    von

    Antje Schreiber
    Erneut Deutscher Rechenzentrumspreis für das URZ

    Nachdem das URZ bereits 2015 mit dem „Deutschen Rechenzentrumspreis“ ausgezeichnet wurde, konnte Dr. Matthias Vodel in Darmstadt gestern erneut die begehrte Auszeichnung entgegenehmen. In der Kategorie „Energieeffizienzsteigerung durch Umbau im Bestands-Rechenzentrum“ überzeugte in diesem Jahr das Projekt „Thermal-Fingerprints – Multidimensionale Echtzeitdatenanalyse im Rechenzentrum“ die Jury. Es erlaubt die präzise Erkennung und Kategorisierung jeglicher Serverprozesse in […]

    Verwendete Schlagworte:

    Auszeichnung, Energieeffizienz, GreenIT, Klimatisierung

    Veröffentlicht in:

    Allgemein, Datacenter, URZ-Neuigkeiten
  • Web-Trust-Center-News

    19. April 2016

    von

    Björn Krellner

    Unsere Single-Sign-On-Infrastruktur namens Web-Trust-Center (auch als „Shibboleth“ bekannt) stellt sich zwar schon seit geraumer Zeit den Benutzern unverändert dar, doch technisch und in Bezug auf die notwendigen Sicherheitsstandards gibt es fortlaufend Verbesserungen. Die Aktivierung des Authentifizierungs- und Autorisierungsframeworks SAML in der Version 2 im DFN-AAI-Verbund ermöglicht seit Kurzem wieder das Einloggen bei SpringerLink. (Der bekannte […]

    Verwendete Schlagworte:

    Barrierefreiheit, SAML2, Web-Trust-Center, WTC

    Veröffentlicht in:

    Allgemein, IT-Sicherheit, Webdienst
  • Änderungen am Datenbankdienst

    13. April 2016

    von

    Daniel Klaffenbach

    Der Datenbankdienst des URZ bietet Nutzern die Möglichkeit, MySQL- oder PostgreSQL-Datenbanken zu bestellen und zu verwalten. Bei der Verwaltung von MySQL-Datenbanken ergeben sich ab sofort nachfolgende Änderungen. Um die Beauftragung und Verwaltung von MySQL-Datenbanken zu vereinfachen, wird dieser Dienst an den PostgreSQL-Dienst angepasst. Konkret bedeutet das für den MySQL-Dienst: Für jede Datenbank wird automatisch ein […]

    Verwendete Schlagworte:

    Datenbank, IdM, MySQL

    Veröffentlicht in:

    Allgemein, Speicher, URZ-Neuigkeiten
  • Workshops zu Origin und Mathematica

    12. April 2016

    von

    Steffen Brose

    Am 11.05.2016 finden an der TU Chemnitz zwei Halbtages-Workshops zu Origin (vormittags) und Mathematica (nachmittags) statt. Herr Dr. Gansel von der Firma ADDITIVE wird über Neuerungen referieren und zahlreiche Tipps und Tricks zum Umgang mit der Software geben bzw. demonstrieren. Daher empfiehlt es sich, den eigenen Laptop mit installierter Software (z. B. „Origin Home Use“) […]

    Verwendete Schlagworte:

    Veröffentlicht in:

    Allgemein, Desktop, Software, URZ-Neuigkeiten, Veranstaltungen
  • Sicherheitshinweis – E-Mails mit Links zu Schadsoftware (Petya)

    31. März 2016

    von

    Jens Wegener

    Derzeit wird über E-Mails zunehmend Schadsoftware verbreitet. Während in der Vergangenheit die Schadsoftware nur als Anlage an die E-Mails angehängt wurde, werden seit jüngster Zeit auch E-Mails verwendet, die nur noch Links zu in Download-Portalen abgelegter Schadsoftware enthalten. Virenscanner erkennen aktuellen Schadcode häufig nicht. Aktuelle E-Mails zur Verteilung der Schadsoftware „Petya“ geben unter anderem vor, […]

    Verwendete Schlagworte:

    Security

    Veröffentlicht in:

    Allgemein, Desktop, E-Mail, IT-Sicherheit
  • Zum Semesterbeginn: Einführung in OPAL für Dozenten und Lehrbeauftragte

    11. März 2016

    von

    Antje Schreiber
    Zum Semesterbeginn: Einführung in OPAL für Dozenten und Lehrbeauftragte

    – der schnelle Einstieg in die Arbeit mit der Lehr- und Lernplattform Aktueller Termin: 30.3.2016 13:45 Uhr -17:00 Uhr Poolraum 2/B301 (Turmbau Reichenhainer Straße)

    Verwendete Schlagworte:

    Kurse, Lehre, Lernplattform, OPAL

    Veröffentlicht in:

    E-Learning, URZ-Neuigkeiten, Veranstaltungen
  • Mini-PC: Intel NUC „NUC6i3SYB“ und „NUC6i5SYB“

    9. März 2016

    von

    Detlef Heine

    Mini-PC, besonders geeignet für Office und WEB

    Verwendete Schlagworte:

    Veröffentlicht in:

    Technik, Testberichte
  • Adressbuch aus Webmail mit Thunderbird synchronisieren

    4. März 2016

    von

    Daniel Schreiber

    Für den gelegentlichen Zugriff auf die persönliche Mailbox eignet sich der der Webmailer der TU sehr gut. Komfortabler kann man jedoch Mails mit klassischen Desktop-Mailprogrammen nutzen. Im folgenden Artikel soll gezeigt werden, wie man mit Hilfe des Standardprotokolls CardDAV das Adressbuch von Webmail in Mozilla Thunderbird nutzen kann.

    Verwendete Schlagworte:

    Adressbuch, E-Mail

    Veröffentlicht in:

    Allgemein, E-Mail, HowTo
  • V-BC Business-PC-System „INTEL-SKYLAKE“

    29. Februar 2016

    von

    Detlef Heine

    Testbericht vom 29. Februar 2016

    Verwendete Schlagworte:

    Hardware

    Veröffentlicht in:

    Technik, Testberichte
←Vorherige Seite
1 … 48 49 50 51 52 … 72
Nächste Seite→

Internes

Impressum

Datenschutzerklärung

Barrierfreiheitserklärung

Feed der Einträge

Anmelden

Schlagworte

Accessibility Android App Ausbildungspool Barrierefreiheit Campusnetz Cisco Datenschutz Drucken E-Learning E-Mail eduroam Exchange GApps gitlab Groupware IdM Kalender Kollaboration Kurse LaTeX Linux MFG Microsoft Mitarbeiter Mobil Monitor ONYX OPAL Postfach Security Sicherheit Software Telefon TUCAL TUCApp TUCcloud Umfrage Update Videokonferenz Voice over IP Webdienst Weiterbildung Windows wlan

Jahres Archiv

  • 2025 (32)
  • 2024 (39)
  • 2023 (67)
  • 2022 (81)
  • 2021 (85)
  • 2020 (83)
  • 2019 (69)
  • 2018 (94)
  • 2017 (86)
  • 2016 (84)
  • 2015 (96)
  • 2014 (104)
  • 2013 (18)
  • 2012 (7)
  • 2011 (6)
  • 2010 (9)
  • 2009 (3)
  • 2008 (12)
  • 2007 (6)
  • 2006 (2)
  • 2005 (1)
  • 2002 (1)

@ Copyright 2025 – TU Chemnitz Universitätsrechenzentrum

Designed by WordPress Development Agency