• Startseite
  • HowTo
  • URZ-Info
  • Veranstaltungen
  • Wartungsarbeiten
  • Testberichte
  • English
  • Aktuelle Arbeiten an der zentralen Kerberos-Authentifizierungsinstanz

    17. Dezember 2015

    von

    Andreas Heik

    Für die Kerberos-Authentifizierungsinstanz am Campus wurden im Rahmen der Sicherheitsinitiative 2015 bis jetzt folgende Änderungen realisiert. Mit der Aktivierung von PreAuth erzielen wir einen deutlichen Sicherheitsgewinn gegenüber sogenannten offline-Attacken. Die Ablösung von Kerberos4 wird seit längerem von den Entwicklern des Kerberos-Protokolls am MIT angestrebt und umgesetzt.  Abhängigkeiten zu Kerberos4 konnten durch Softwareupdates (hauptsächlich OpenAFS und […]

    Verwendete Schlagworte:

    Kerberos, OpenAFS

    Veröffentlicht in:

    Allgemein, Desktop, HowTo, Speicher, System, Top-Artikel
  • Erhöhung der Sicherheit im elektronischen Mailverkehr

    25. November 2015

    von

    Frank Richter

    Um die Sicherheit unserer Nutzer im Kontext des elektronischen Mailverkehrs zu erhöhen, werden auf den E-Mailservern zukünfig alle E-Mails hinsichtlich ihrer Anhänge  geprüft. Ausführbare Mail-Anhänge (.exe, .com, .bat, .msi, …) werden automatisch abgewiesen. Der Absender erhält eine entsprechende Benachrichtigung über die abgewiesenen Inhalte – die Mail wird in diesem Fall nicht zugestellt. Geprüft werden sowohl […]

    Verwendete Schlagworte:

    Security, Sicherheitsinitiative

    Veröffentlicht in:

    Allgemein, Campusnetz, E-Mail, Groupware, HowTo, IT-Sicherheit, Top-Artikel, URZ-Info, Webdienst
  • Datenschutzeinstellungen für Windows10

    30. Oktober 2015

    von

    Uwe Schwaar

    Es ist wichtig, dass vor und während der Benutzung von Windows 10 alle datenschutzrechtlichen Einstellungen noch einmal genau untersucht und geprüft werden. Standardmäßig greift Microsoft auf unterschiedliche personenbezogene Daten zu, z. B.: Standort E-Mails angesteuerte Webseiten installierte Programme und Apps Surfverlauf Kontakte und eingetragene Termine Selbst eingegebene Tastenschläge und Wörter können gesammelt und an Microsoft […]

    Verwendete Schlagworte:

    Datenschutz, Windows, Windows10

    Veröffentlicht in:

    Allgemein, Desktop, HowTo, IT-Sicherheit, Software, System, Top-Artikel
  • Sicheres eduroam-WLAN mit Windows 10

    15. September 2015

    von

    Tom Schreiber
    Sicheres eduroam-WLAN mit Windows 10

    Update: Mittlerweile gibt es ein Konfigurationstool, welches die notwendigen Schritte zur korrekten WLAN-Einrichtung unter Windows übernimmt. Das Konfigurationstool steht für verschiedene Systeme bereit, die Einrichtung unter Windows ist hier detailliert beschrieben. Prinzipiell funktioniert die Einrichtung des WLAN-Netzes „eduroam“ auf einem Windows-10-Gerät problemlos innerhalb von Sekunden. Nach ein Klick auf das Netzwerk und der Eingabe Ihres […]

    Verwendete Schlagworte:

    eduroam, Microsoft, Passwort, Windows, wlan

    Veröffentlicht in:

    Campusnetz, HowTo, Top-Artikel
  • App- und Gerätepasswörter jetzt auch für WLAN, SVN und WebDAV nutzbar

    10. September 2015

    von

    Daniel Schreiber

    Im Rahmen der URZ-Sicherheitsinitiative wurde die Nutzungsmöglichkeit der App- und Gerätepasswörter um das WLAN eduroam sowie SVN und den Dateiaustauschdienst WebDAV erweitert. Mit App- und Gerätepasswörtern können Sie für jedes Mobilgerät ein eigenes Passwort vergeben. Dadurch haben Sie folgende Vorteile: Wenn Sie Ihr URZ-Passwort im IdM-Portal ändern, müssen Sie keine Geräteeinstellungen mehr anpassen. Wenn Sie […]

    Verwendete Schlagworte:

    Android, eduroam, IdM, iPhone, Mobilgeräte, Passwort, Security, wlan

    Veröffentlicht in:

    Campusnetz, HowTo, IT-Sicherheit, Top-Artikel
  • Neuer Dienst: Gitlab im Pilotbetrieb

    28. August 2015

    von

    Daniel Schreiber
    Neuer Dienst: Gitlab im Pilotbetrieb

    Ab sofort steht allen Anwendern die Software Gitlab im Pilotbetrieb zur Verfügung. Gitlab ist eine Software, mit der man Software in Git Repositories verwalten, gemeinsam bearbeiten und veröffentlichen kann. Gitlab stellt ähliche Funktionen wie die populäre Plattform Github bereit, wobei die Daten aber auf Servern der TU Chemnitz gespeichert werden.

    Verwendete Schlagworte:

    Entwicklung, gitlab, Pilotbetrieb, SVN, Versionierung, Versionsverwaltung, Werkzeuge

    Veröffentlicht in:

    Allgemein, HowTo, Speicher, Top-Artikel, URZ-Info
  • Outlook individuell einrichten

    22. April 2015

    von

    Tom Schreiber
    Outlook individuell einrichten

    Microsoft Outlook bietet eine Vielzahl von zusätzliche Optionen an, um die Arbeit zu individualisieren und an die persönlichen Vorlieben anzupassen. Einige sinnvolle und häufig genutzte Einstellungen werden hier kurz vorgestellt.

    Verwendete Schlagworte:

    E-Mail, Kalender, Microsoft, office, Outlook

    Veröffentlicht in:

    E-Mail, Groupware, HowTo
  • Der Passwortmanager KeePassX

    18. März 2015

    von

    André Meisel

    Jeder Nutzer sollte sich bewusst sein, dass für unterschiedliche Dienste und Accounts immer jeweils ein anderes Passwort einzusetzen ist. Da neben dem privaten Bereich auch im Forschungsumfeld viele Dienste genutzt werden, ist eine geeignete Passwortverwaltung auch an den Universitäten für Mitarbeiter und Studierende interessant. Auf allen vom URZ administrierten Rechnern wird daher die Software KeePassX […]

    Verwendete Schlagworte:

    Ausbildungspool, Passwort

    Veröffentlicht in:

    Allgemein, HowTo, IT-Sicherheit, Software
  • Problembehebung für das Senden von E-Mails über Telekom-DSL

    13. März 2015

    von

    Frank Richter

    Zum Senden von E-Mails können Sie als TU-Angehörige/r mit Ihrem Computer oder Smartphone die SMTP-Server der TU Chemnitz verwenden. Falls Sie damit von zu Hause oder unterwegs Probleme haben, kann es am DSL-Router liegen, der das Absenden von E-Mail blockiert. Neuere Speedport-Router der Deutschen Telekom haben eine Funktion „Liste der sicheren E-Mail-Server“. Diese lässt in der Standardkonfiguration nur […]

    Verwendete Schlagworte:

    SMTP-Server

    Veröffentlicht in:

    Allgemein, E-Mail, HowTo
  • Adressbuch zwischen Thunderbird und Exchange-Postfach synchronisieren

    4. Februar 2015

    von

    Norbert Lehnert
    Adressbuch zwischen Thunderbird und Exchange-Postfach synchronisieren

    Wie im Blogbeitrag vom 30.01.2015 zu lesen war, ist eine Synchronisation des Adressbuchs im Mail-Klienten mit dem im Exchange-Postfach nicht oder nur teilweise möglich. Mit Hilfe des CardDAV-Gateways und einem Add-on ist es Thunderbird-Nutzern möglich, diese Einschränkung zu umgehen. Zunächst muss das Add-on „SOGo Connector Thunderbird extension“ von dieser Webseite heruntergeladen und in Thunderbird installiert […]

    Verwendete Schlagworte:

    Adressbücher, Exchange, Exchange-Howto, Synchronisation, Thunderbird

    Veröffentlicht in:

    E-Mail, Groupware, HowTo
←Vorherige Seite
1 … 7 8 9 10 11 12
Nächste Seite→

Internes

Impressum

Datenschutzerklärung

Barrierfreiheitserklärung

Feed der Einträge

Anmelden

Schlagworte

Accessibility Android App Ausbildungspool Barrierefreiheit Campusnetz Cisco Datenbank Datenschutz Drucken E-Learning E-Mail eduroam Exchange Groupware IdM Kalender Kollaboration Kurse LaTeX Linux MFG Microsoft Mitarbeiter Mobil Monitor Nutzerforum ONYX OPAL Postfach Security Sicherheit Software Telefon TUCAL TUCApp TUCcloud Umfrage Update Videokonferenz Voice over IP Webdienst Weiterbildung Windows wlan

Jahres Archiv

  • 2025 (15)
  • 2024 (39)
  • 2023 (67)
  • 2022 (81)
  • 2021 (85)
  • 2020 (83)
  • 2019 (69)
  • 2018 (94)
  • 2017 (86)
  • 2016 (84)
  • 2015 (96)
  • 2014 (104)
  • 2013 (18)
  • 2012 (7)
  • 2011 (6)
  • 2010 (9)
  • 2009 (3)
  • 2008 (12)
  • 2007 (6)
  • 2006 (2)
  • 2005 (1)
  • 2002 (1)

@ Copyright 2025 – TU Chemnitz Universitätsrechenzentrum

Designed by WordPress Development Agency