Aufgrund der großen Nachfrage nach dem Excelkurs „Effizientes Arbeiten mit MS Excel“ vom 26.10.2016 wird der Kurs für die Teilnehmer auf der Warteliste und alle weiteren Interessenten am 29.11.2016 von 13:45 Uhr bis 17:00 Uhr in der Reichenhainer Straße 70, B404 noch einmal angeboten. Der Kurs beschäftigt sich mit folgenden Themen: Formeln und Funktionen, Formelüberwachung, […]
-
Zusatzkurs Excel-Grundlagen
von
Verwendete Schlagworte:
Veröffentlicht in:
-
Das URZ hat einen Spiegel – FTP kurz vorgestellt
von
Der FTP-Server ist nach E-Mail und News der (wahrscheinlich) drittälteste auch nach außen angebotene Dienst des URZ. Er dient heute der Verbreitung freier Softwareprojekte. Könnte die Software nur von den projekteigenen Servern bezogen werden, würde dies hinsichtlich der Datenübertragungsrate häufig an Grenzen stoßen. Es ist daher üblich, größere Projekte auf sogenannten Spiegelservern (Mirror) als Duplikat […]
Verwendete Schlagworte:
Veröffentlicht in:
-
Neue Version des eduroam Configuration Assistant Tool (CAT)
von
Ab sofort steht eine neue Version (1.1.3) des Konfigurationstools für den eduraom-WLAN-Verbund zur Verfügung. Diese kann für Smartphones über die einschlägigen App-Stores bezogen werden. Versionen für andere Geräte finden sich auf der entsprechenden Webseite des DFN. Das Update beinhaltet einige Bugfixes und neue Features ( z. B. „updated device-template for new Apple OSes [iOS 10, […]
Veröffentlicht in:
-
Datendiebstahl bei Dropbox
von
Im Jahr 2012 wurde der Cloud-Speicher-Anbieter Dropbox Opfer eines Datendiebstahls. Gestohlen wurden Benutzernamen und verschlüsselte Passwörter von 68 Millonen Dropbox-Nutzern (siehe Veröffentlichungen bei Heise, Golem). Die von Dropbox benutzte Verschlüsselung entspricht mittlerweile nicht mehr dem Stand der Technik. Es ist somit nicht ausgeschlossen, dass Angreifer in den Besitz des Klartextpassworts gelangt sind. Unter den gestohlenen Nutzerdaten befinden […]
Verwendete Schlagworte:
Veröffentlicht in:
-
GitLab-Dienst auch für andere sächsische Hochschulen
von
Der Gitlab Dienst der TU Chemnitz ist ab sofort auch für alle Angehörigen der TU Bergakademie Freiberg und der Hochschule Mittweida nutzbar. Dadurch ist eine hochschulübergreifende Zusammenarbeit der Forscher und Studierenden möglich geworden. Angehörige der TU Chemnitz können nun Projekte gemeinsam mit ihren Freiberger und Mittweidaer Kollegen bearbeiten. Weitere staatliche Hochschulen aus Sachsen werden folgen.
Verwendete Schlagworte:
Veröffentlicht in:
-
Für neue Studierende: Einführung in die Dienste des Universitätsrechenzentrums
von
Am 7.10.2016 bietet das Universitätsrechenzentrum allen neuen Studierenden noch einmal die Gelegenheit, sich über die Dienste des URZ zu informieren. Wir halten die wichtigsten Hinweise zu Nutzerkonto, WLAN, E-Mail, Speicher, Weiterbildung am Rechenzentrum und auch zum Thema Sicherheit bereit. Stellt uns eure Fragen, wir antworten.
Verwendete Schlagworte:
Veröffentlicht in:
-
Wartungsarbeiten Datennetz 05.10.2016 Uni-Teil Erfenschlager Straße
von
Am Mittwoch, dem 05.10.2016, finden zwischen 18:00 und 20:00 Uhr Datennetz-Wartungsarbeiten im Routingbereich Erfenschlag statt. Geplant ist der Hardware-Tausch der zentralen Ethernet-Switches. In dieser Zeit ist mit Verbindungs-Unterbrechungen zwischen den einzelnen Etagen-Verteilern im Uni-Teil Erfenschlager Straße und zum Campusnetz-Backbone zu rechnen.
Verwendete Schlagworte:
Veröffentlicht in:
-
Wir waren dabei: „Running System“ beim 11. Chemnitzer Firmenlauf
von
Noch ein kleiner Nachtrag kurz vorm Wochenende. Am 7. September startete die unglaubliche Menge von 7.404 Läufern zum 11. Chemnitzer Firmenlauf. Unter den 32 Teams der Technischen Universität Chemnitz befand sich auch eine Mannschaft des Universitätsrechenzentrums. Mit einer Teamzeit von 1:32:45 und 19:51 für den schnellsten unter ihnen, haben sich die sportlichen Kollegen Platz 13 […]
Verwendete Schlagworte:
Veröffentlicht in:
-
Wartungsarbeiten WLAN
von
In der Nacht zum Montag, den 12.9.2016, zwischen 5:00 Uhr und 6:00 Uhr booten alle Wlan-Controller und Access Points mit neuer Software um bekannte Sicherheitslücken zu schließen. Es kommt zu Unterbrechungen.
Verwendete Schlagworte:
Veröffentlicht in:
-
Neuer Wiki-Server
von
Kürzlich wurde ein neuer Wiki-Server in Betrieb genommen, auf dem die Foswiki-Version 2 installiert ist. Foswiki gliedert die Inhalte in Wiki-Webs (eine Art Verzeichnis) und Wiki-Topics (eine Seite in so einem Verzeichnis). Als interne Informationsplattform gedacht, ist der Zugriff auf die einzelnen Webs standardmäßig nur für Angehörige der TU Chemnitz (via Web-Trust-Center) gestattet. Die meisten […]
Schlagworte
Accessibility Android App Ausbildungspool Barrierefreiheit Campusnetz Cisco Datenbank Datenschutz Drucken E-Learning E-Mail eduroam Exchange Groupware IdM Kalender Kollaboration Kurse LaTeX Linux MFG Microsoft Mitarbeiter Mobil Monitor Nutzerforum ONYX OPAL Postfach Security Sicherheit Software Telefon TUCAL TUCApp TUCcloud Umfrage Update Videokonferenz Voice over IP Webdienst Weiterbildung Windows wlan