Im Rahmen der URZ-Sicherheitsinitiative 2014 möchten wir die Sicherheit beim Surfen auf Webseiten der TU Chemnitz erhöhen. Für E-Mail-Abrufe und Webanwendungen, wie z. B. Webmail, Web-Trust-Center, Identitätsmanagement oder das Ticketsystem OTRS, sind zum Schutz der übertragenen Daten seit Jahren nur noch verschlüsselte Verbindungen zugelassen. Die Webseiten der zentralen Webserver sind bis jetzt jedoch auch ohne […]
-
Always On SSL: Webseiten nur noch verschlüsselt
von
Verwendete Schlagworte:
Veröffentlicht in:
-
Sicherheitsmaßnahmen im Campusnetz
von
Die im Kanzler-Rundschreiben 08/2014 genannten Maßnahmen bezüglich der Sicherheit des Campusnetzes werden schrittweise realisiert. Die Aktivierung im Bereich Straße der Nationen 62 erfolgt am 1. September 2014. Hosts, die zur Konfiguration der Netzwerkparameter DHCP (automatische Konfiguration) verwenden, sind bereits passend vorbereitet. Alle anderen müssen durch den Administrator auf dieses Verfahren umgestellt werden, außerdem muss in […]
Verwendete Schlagworte:
Veröffentlicht in:
-
Linux, Google-Chrome und Plugins
von
Im Google-Chrome für Linux funktionieren seit Version 35 keine Browserplugins von Drittanbietern. Davon betroffen ist auch Java. Die Ursache dafür liegt im Entfernen der NPAPI-Schnittstelle (Netscape Plugin API). In verbreiteten Webbrowsern wie Firefox und Opera wird diese Schnittstelle für die Integration zusätzlicher Anwendungen wie Java, Flash und für Medienplayer genutzt. Im aktuellen Google-Chrome für Linux […]
-
Betrügerische E-Mails im Umlauf
von
Aus gegebenem Anlass möchten wir unsere Nutzerinnen und Nutzer über Sicherheitsrisiken bei der Angabe ihrer Zugangsdaten informieren. In den letzten Tagen erreichten uns zahlreiche Hinweise zu sogenannten Phishing-Mails, die nicht auf den ersten Blick als solche erkennbar sind. In den vermeintlich von der TU Chemnitz versendeten Mails (Name der TU im Absenderfeld) wird dem Nutzer […]
Veröffentlicht in:
-
MSX-Postfach im Thunderbird hinzufügen
von
Sofern Sie bereits ein MSX-Postfach eröffnet haben, können Sie dieses als zusätzliches Mailkonto im Thunderbird hinzufügen. Unter der Ebene „TU Chemnitz“ klicken Sie für die Erstellung eines neuen Mail-Kontos auf den Button „E-Mail“. Sie besitzen bereits ein MSX-Konto und wollen dies nur im Thunderbird hinzufügen. Daher können Sie diese Abfrage mit „Überspringen und meine existierende […]
Verwendete Schlagworte:
-
eduroam mit Vista
von
1. Netzwerkverbindung herstellen Start –> Netzwerk, Eigenschaften Netzwerk- und Freigabecenter –> Verbindung mit einem Netzwerk herstellen –> eduroam auswählen oder das Netzwerk-Symbol anklicken 2. Anmelden
Verwendete Schlagworte:
Veröffentlicht in:
-
Neues Digital-Signage-Verwaltungssystem
von
Im Rahmen des InfoDisplay-Projekts wurde die Verwaltung der auf den Digital-Signage-Displays der Universität anzuzeigenden Inhalte vereinfacht. Die Inhaltsverantwortlichen können nun komfortabel über eine Weboberfläche Folien veröffentlichen und verwalten ohne Rücksprache mit den InfoDisplay-Administratoren halten zu müssen.
Verwendete Schlagworte:
Veröffentlicht in:
-
Neue Passwortrichtlinie
von
Mit der Einführung des neuen Identitätsmanagement-Systems im Herbst 2013 wurde auch eine strengere Richtlinie für Passwörter definiert. Das URZ-Passwort musste seitdem mindestens acht Zeichen lang sein und aus Großbuchstaben, Kleinbuchstaben, Ziffern und Sonderzeichen bestehen. Möglicherweise ist diese strenge Festlegung für viele Nutzer ein Grund, ihr bestehendes Passwort nicht zu ändern, was insbesondere nach der Heartbleed-Lücke […]
Veröffentlicht in:
-
Arbeiten mit Outlook Web App
von
Anmeldung in Outlook Web Application und Kalender öffnen Termin erstellen Andere Personen einladen Terminassistent zur Einladung verwenden Einladung annehmen/ablehnen Termin absagen Kalender für andere freigeben Kalender anderer öffnen/importieren Mail-Signatur einstellen 1. Anmeldung in Outlook Web Applikation und Kalender öffnen Melden Sie sich mit Ihrem URZ-Loginkennzeichen und Passwort in der Web-Schnittstelle an. Zum Öffnen des Kalenders […]
Verwendete Schlagworte:
-
WLAN-Gastaccounts
von
Mitarbeitern der TU Chemnitz ist es jetzt schnell und einfach möglich, ihren Gästen Internetzugang über das WLAN „eduroam“ der TU-Chemnitz zu gewähren. Über das IdM-Portal können WLAN-Gastaccounts mit sofortiger Wirkung oder bis zu 60 Tagen im Voraus für ein bis zehn Tage erstellt werden. Nutzerkennzeichen und Passwort werden dabei automatisch (in der Form 123456@guest.tu-chemnitz.de) generiert. […]
Verwendete Schlagworte:
Veröffentlicht in:
Schlagworte
Accessibility Android App Ausbildungspool Barrierefreiheit Campusnetz Cisco Datenschutz Drucken E-Learning E-Mail eduroam Exchange GApps Groupware Hardware IdM Kalender Kollaboration Konferenz Kurse LaTeX Linux Microsoft Mitarbeiter Mobil Monitor ONYX OPAL Postfach Security Sicherheit Software Telefon TUCAL TUCApp TUCcloud Umfrage Update Videokonferenz Voice over IP Webdienst Weiterbildung Windows wlan