Nutzen Sie auf Ihrem Android-Mobilgerät das WLAN-Netz „eduroam“? Dann haben Sie hoffentlich die Option, Passwörter und persönliche Daten in die Google-Cloud zu sichern, deaktiviert. Es wird von Google nicht zugesichert, dass die Daten verschlüsselt werden und der Zugriff für Dritte effektiv verhindert wird. Deshalb verstoßen Sie mit dem Aktivieren dieses Verfahrens gegen die Benutzungsordnung des […]
-
Datenschutzhinweis für Tablets, Smartphones & Co.
von
Veröffentlicht in:
-
Sicherheitslücke in Standard-Shell
von
Die unter dem Namen „ShellShock“ bekannt gewordenen Lücken in der Standard-UNIX-Shell Bash (einer textuellen Benutzerschnittstelle, die sehr häufig durch Skripte automatisiert genutzt wird) erlauben es, beliebigen Code auf einem nicht gepatchten System auszuführen. Es ist deshalb zwingend erforderlich, alle Systeme, die Server-Dienste anbieten (v.a. SSH und Webserver), zu aktualisieren. Da momentan dank intensiver Codeanalyse noch […]
Veröffentlicht in:
-
Sicherheitsmaßnahmen im Campusnetz
von
Die im Kanzlerrundschreiben 08/2014 genannten Maßnahmen bezüglich der Sicherheit des Campusnetzes werden schrittweise realisiert. Die Aktivierung im Bereich Erfenschlager Straße Haus A bis Haus E erfolgt am 1. Oktober 2014. Hosts, die zur Konfiguration der Netzwerkparameter DHCP (automatische Konfiguration) verwenden, sind bereits passend vorbereitet. Alle anderen müssen durch den Administrator auf dieses Verfahren umgestellt werden, […]
Verwendete Schlagworte:
Veröffentlicht in:
-
Umfrageauswertung und Kursangebot im Wintersemester
von
Von April bis Mai konnten Angehörige der TU an einer Online-Umfrage des Universitätsrechenzentrums teilnehmen. Mit insgesamt 750 ausgefüllten Fragebögen wurden unsere Erwartungen weit übertroffen. Wir bedanken uns an dieser Stelle für das rege Interesse sowie die zahlreichen Hinweise und Anmerkungen. Nicht nur Studierende (rund 60%) aus den unterschiedlichen Fakultäten, auch wissenschaftliche Mitarbeiter (25%) und Bedienstete […]
Verwendete Schlagworte:
Veröffentlicht in:
-
Neues Multifunktionsgerät im Weinholdbau
von
Seit September ist ein öffentliches Multifunktionsgerät im Kopierraum 022 des Weinholdbaus (Reichenhainer Straße 70) verfügbar. Der Kopierraum befindet sich auf dem halben Treppenaufgang in die erste Etage und ist rund um die Uhr geöffnet. Ab sofort können Druckaufträge über FindMe an dem Gerät abgeholt oder auch direkt darauf gedruckt werden (Drucker-Queue: \\pcwinserver.ad.tu-chemnitz.de\Rh70-w022-color-a3). Natürlich stehen auch […]
Verwendete Schlagworte:
Veröffentlicht in:
-
Keep on running
von
Laufen steckt an. Das wird an der TU jedes Jahr auf’s Neue deutlich, wenn der Termin des Chemnitzer Firmenlaufs näher rückt. Schon bei den abendlichen Runden in der Vorbereitungszeit trifft man eine Menge sportbegeisterter Menschen auf den Wegen in und rund um Chemnitz. Auch ein fünfköpfiges Team des URZ machte sich in diesem Jahr auf, gemeinsam […]
Verwendete Schlagworte:
Veröffentlicht in:
-
Always On SSL: Webseiten nur noch verschlüsselt
von
Im Rahmen der URZ-Sicherheitsinitiative 2014 möchten wir die Sicherheit beim Surfen auf Webseiten der TU Chemnitz erhöhen. Für E-Mail-Abrufe und Webanwendungen, wie z. B. Webmail, Web-Trust-Center, Identitätsmanagement oder das Ticketsystem OTRS, sind zum Schutz der übertragenen Daten seit Jahren nur noch verschlüsselte Verbindungen zugelassen. Die Webseiten der zentralen Webserver sind bis jetzt jedoch auch ohne […]
Verwendete Schlagworte:
Veröffentlicht in:
-
Betrügerische E-Mails im Umlauf
von
Aus gegebenem Anlass möchten wir unsere Nutzerinnen und Nutzer über Sicherheitsrisiken bei der Angabe ihrer Zugangsdaten informieren. In den letzten Tagen erreichten uns zahlreiche Hinweise zu sogenannten Phishing-Mails, die nicht auf den ersten Blick als solche erkennbar sind. In den vermeintlich von der TU Chemnitz versendeten Mails (Name der TU im Absenderfeld) wird dem Nutzer […]
Veröffentlicht in:
-
Neues Digital-Signage-Verwaltungssystem
von
Im Rahmen des InfoDisplay-Projekts wurde die Verwaltung der auf den Digital-Signage-Displays der Universität anzuzeigenden Inhalte vereinfacht. Die Inhaltsverantwortlichen können nun komfortabel über eine Weboberfläche Folien veröffentlichen und verwalten ohne Rücksprache mit den InfoDisplay-Administratoren halten zu müssen.
Verwendete Schlagworte:
Veröffentlicht in:
-
Neue Passwortrichtlinie
von
Mit der Einführung des neuen Identitätsmanagement-Systems im Herbst 2013 wurde auch eine strengere Richtlinie für Passwörter definiert. Das URZ-Passwort musste seitdem mindestens acht Zeichen lang sein und aus Großbuchstaben, Kleinbuchstaben, Ziffern und Sonderzeichen bestehen. Möglicherweise ist diese strenge Festlegung für viele Nutzer ein Grund, ihr bestehendes Passwort nicht zu ändern, was insbesondere nach der Heartbleed-Lücke […]
Veröffentlicht in:
Schlagworte
Accessibility Android App Ausbildungspool Barrierefreiheit Campusnetz Cisco Datenschutz Drucken E-Learning E-Mail eduroam Exchange gitlab Groupware IdM Kalender Kollaboration Kurse LaTeX Linux MFG Microsoft Mitarbeiter Mobil Monitor Nutzerforum ONYX OPAL Postfach Security Sicherheit Software Telefon TUCAL TUCApp TUCcloud Umfrage Update Videokonferenz Voice over IP Webdienst Weiterbildung Windows wlan