Zur effizienten Bearbeitung von Anfragen im Supportbereich kann an der TU Chemnitz das Open Ticket Request-System (OTRS) eingesetzt werden. Das URZ selbst nutzt OTRS zur Verwaltung und Bearbeitung der Nutzerkommunikation. Im Dienst gab es nun eine kleine Änderung für ältere Tickets: die Archivierung.
-
OTRS: Ticket ins Archiv
von
-
www.tu-chemnitz.de: Fit für IPv6
von
Mit dem IPv6-Projekt treiben wir kontinuierlich die Einführung des neuen Internetprotokolls IPv6 in das Campusnetz voran (mehr dazu im URZ-Technologieband, Abschnitt 3.8). Neben der IPv6-Ertüchtigung der Netzwerkinfrastruktur wurden in den letzten Monaten bereits erste Server und Dienste auf den Parallelbetrieb von altem und neuem Internetprotokoll (Dual Stack) umgestellt. Nun sind auch die Webserver www.tu-chemnitz.de und www-user.tu-chemnitz.de über […]
Verwendete Schlagworte:
Veröffentlicht in:
-
IT-Sicherheit: Schutzpflichten für Webseitenbetreiber
von
Das im Sommer 2015 verabschiedete IT-Sicherheitsgesetz ergänzt das Telemediengesetz um einen Absatz, der für alle Autoren von Hochschul-Webseiten von Bedeutung ist. Im Rahmen der technischen Möglichkeiten und der wirtschaftlichen Zumutbarkeit müssen wir technische und organisatorische Vorkehrungen treffen, damit kein unerlaubter Zugriff auf Webangebote möglich ist, personenbezogene Daten besonders geschützt werden und von unseren Webseiten keine „Störungen“ ausgehen, z. […]
Verwendete Schlagworte:
Veröffentlicht in:
-
Automatische Tests mit GitLab CI
von
Das URZ bietet seit August 2015 die Versionsverwaltungsplattform GitLab im Pilotbetrieb an. Seit Version 8, die auch im URZ im Einsatz ist, können für Projekte eigene GitLab CI Runner definiert werden. Ein CI Runner (von Continuous Integration) ist ein externes Stück Software, das bei jeder Aktualisierung eines Git-Repositories automatisch eine Menge vordefinierter Befehle ausführt und […]
-
Erhöhung der Sicherheit im elektronischen Mailverkehr
von
Um die Sicherheit unserer Nutzer im Kontext des elektronischen Mailverkehrs zu erhöhen, werden auf den E-Mailservern zukünfig alle E-Mails hinsichtlich ihrer Anhänge geprüft. Ausführbare Mail-Anhänge (.exe, .com, .bat, .msi, …) werden automatisch abgewiesen. Der Absender erhält eine entsprechende Benachrichtigung über die abgewiesenen Inhalte – die Mail wird in diesem Fall nicht zugestellt. Geprüft werden sowohl […]
Verwendete Schlagworte:
Veröffentlicht in:
-
Neuerungen auf den Webservern
von
Die zentralen Webserver (für www.tu-chemnitz.de) und die Nutzer-Webserver (für www-user.tu-chemnitz.de) wurden Mitte September aktualisiert: Mit der aktuellen Scientific-Linux-Plattform in der Version 7 stehen nicht nur ein aktueller Kernel (Version 3.10), neuere Verschlüsselungsbibliotheken (OpenSSL und GnuTLS mit Elliptische-Kurven-Kryptografie) und ein neues Init-System (systemd), sondern auch der aktuelle Apache-Webserver (Version 2.4) und neuere Skriptsprachenversionen (PHP 5.4, Python […]
Schlagworte
Accessibility Android App Ausbildungspool Barrierefreiheit Campusnetz Cisco Datenschutz Drucken E-Learning E-Mail eduroam Exchange GApps Groupware Hardware IdM Kalender Kollaboration Konferenz Kurse LaTeX Linux Microsoft Mitarbeiter Mobil Monitor ONYX OPAL Postfach Security Sicherheit Software Telefon TUCAL TUCApp TUCcloud Umfrage Update Videokonferenz Voice over IP Webdienst Weiterbildung Windows wlan