• Outlook individuell einrichten

    von

    Outlook individuell einrichten

    Microsoft Outlook bietet eine Vielzahl von zusätzliche Optionen an, um die Arbeit zu individualisieren und an die persönlichen Vorlieben anzupassen. Einige sinnvolle und häufig genutzte Einstellungen werden hier kurz vorgestellt.

    Verwendete Schlagworte:

    Veröffentlicht in:

    , ,
  • Der Passwortmanager KeePassX

    von

    Jeder Nutzer sollte sich bewusst sein, dass für unterschiedliche Dienste und Accounts immer jeweils ein anderes Passwort einzusetzen ist. Da neben dem privaten Bereich auch im Forschungsumfeld viele Dienste genutzt werden, ist eine geeignete Passwortverwaltung auch an den Universitäten für Mitarbeiter und Studierende interessant. Auf allen vom URZ administrierten Rechnern wird daher die Software KeePassX […]

    Verwendete Schlagworte:

    Veröffentlicht in:

    , , ,
  • Problembehebung für das Senden von E-Mails über Telekom-DSL

    von

    Zum Senden von E-Mails können Sie als TU-Angehörige/r mit Ihrem Computer oder Smartphone die SMTP-Server der TU Chemnitz verwenden. Falls Sie damit von zu Hause oder unterwegs Probleme haben, kann es am DSL-Router liegen, der das Absenden von E-Mail blockiert. Neuere Speedport-Router der Deutschen Telekom haben eine Funktion „Liste der sicheren E-Mail-Server“. Diese lässt in der Standardkonfiguration nur […]

    Verwendete Schlagworte:

    Veröffentlicht in:

    , ,
  • Adressbuch zwischen Thunderbird und Exchange-Postfach synchronisieren

    von

    Adressbuch zwischen Thunderbird und Exchange-Postfach synchronisieren

    Wie im Blogbeitrag vom 30.01.2015 zu lesen war, ist eine Synchronisation des Adressbuchs im Mail-Klienten mit dem im Exchange-Postfach nicht oder nur teilweise möglich. Mit Hilfe des CardDAV-Gateways und einem Add-on ist es Thunderbird-Nutzern möglich, diese Einschränkung zu umgehen. Zunächst muss das Add-on „SOGo Connector Thunderbird extension“ von dieser Webseite heruntergeladen und in Thunderbird installiert […]

    Veröffentlicht in:

    , ,
  • Nutzergruppen im IdM-Portal verwalten

    von

    Nutzergruppen im IdM-Portal verwalten

    Gruppen ermöglichen es Ihnen, verschiedene Benutzer im IdM-Portal zusammenzufassen, um die Verwaltung zu vereinfachen. Ab sofort bietet das URZ die Möglichkeit an, Nutzergruppen komfortabel über das IdM-Portal zu administrieren. Mit diesen Gruppen  können Berechtigungen in den Zielsystemen IdM, AFS, in Windows-Dateien und Exchange vergeben werden. Beauftragung Die Beauftragung findet über das IdM-Portal statt. Es ist […]

    Verwendete Schlagworte:

    Veröffentlicht in:

    , ,
  • WLAN eduroam mittels Microsoft Surface/WIN 8.1

    von

    Unter Windows 8.1, insbesondere bei Surface-Tablets, funktioniert eine Anmeldung beim eduroam-WLAN-Netz nicht ohne Änderung der Verbindungseinstellungen. Eine Vorgehensweise zum Beheben des Problems ist von mir in nachfolgendem Artikel dargestellt. → Manuell eine Netzwerkverbindung zu einem Funknetz erstellen 1. Rechtsklick auf das Netzwerksymbol in der Taskleiste 2. „Neue Verbindung oder neues Netzwerk einrichten“ wählen 3. „Manuell […]

    Verwendete Schlagworte:

    Veröffentlicht in:

  • Konfiguration von E-Mail für iOS und MacOSX (MacBook, iPad, iPhone)

    von

    Konfiguration von E-Mail für  iOS und MacOSX (MacBook, iPad, iPhone)

    Hinweise zur Einrichtung Ihres TU-E-Mail-Kontos

    Verwendete Schlagworte:

    Veröffentlicht in:

    ,
  • Präsentationen im PDF-Format anzeigen

    von

    Präsentationen im PDF-Format anzeigen

    Präsentationsprogramme, die in üblichen Office-Suiten enthalten sind, werden i. d. R. sowohl zum Entwerfen von Präsentationen als auch zum Anzeigen dieser mittels eines Beamers benutzt. In fremden Umgebungen kann es jedoch recht schnell passieren, dass das gewünschte Präsentationsprogramm nicht vorhanden ist oder in einer falschen Version vorliegt. Hierunter kann die Qualität der Präsentation erheblich leiden. […]

    Verwendete Schlagworte:

    Veröffentlicht in:

    ,
  • Mit dem iPhone/iPad auf Exchange-Gruppenkalender zugreifen

    von

    Auf Mobilgeräten wird überlicherweise über das Exchange-Active-Sync-Protokoll auf das persönliche Postfach zugegriffen. Die meisten Mobilgeräte erlauben es zudem, nur ein Konto pro Exchange-Installation anzulegen. Ein Zugriff auf andere Exchange-Postfächer, für die man eine Freigabe besitzt, ist leider nicht möglich. Dadurch gibt es mit den üblichen Mitteln de facto keine Möglichkeit, von Mobilgeräten auf Gruppenkalender zuzugreifen. Zur […]

    Verwendete Schlagworte:

    Veröffentlicht in:

    ,
  • Mit dem Android auf Exchange-Gruppenkalender zugreifen

    von

    Auf Mobilgeräten wird überlicherweise über das Exchange-Active-Sync-Protokoll auf das persönliche Postfach zugegriffen. Die meisten Mobilgeräte erlauben es zudem, nur ein Konto pro Exchange-Installation anzulegen. Ein Zugriff auf andere Exchange-Postfächer, für die man eine Freigabe besitzt, ist leider nicht möglich. Dadurch gibt es mit den üblichen Mitteln de facto keine Möglichkeit, von Mobilgeräten auf Gruppenkalender zuzugreifen. Zur […]

    Verwendete Schlagworte:

    Veröffentlicht in:

    ,