• Ticketsystem OTRS von Version 3.3 auf Version 5.0 aktualisiert

    von

    Ticketsystem OTRS von Version 3.3 auf Version 5.0 aktualisiert

    Am 21.02.2016 wurde das Ticketsystem OTRS von Version 3.3 auf Version 5.0 aktualisiert. Neben einer besseren Strukturierung der zahlreichen Funktionen in der Bearbeiteransicht, lässt sich OTRS nun auch auf Mobilgeräten nutzen. Weitere Verbesserungen sind (siehe auch [1]): Neues Mehrfachauswahlfeld jederzeit Versand einer Mail möglich (auch wenn die „Antworten“-Funktion nicht zur Verfügung steht) permanent eingeblendetes Suchfeld […]

    Verwendete Schlagworte:

    Veröffentlicht in:

    ,
  • Erweiterung des Angebots – Handbücher im E-Book-Shop

    von

    Erweiterung des Angebots – Handbücher im E-Book-Shop

    Von den Leibniz Universität IT Services (ehem. RRZN) werden fortwährend Handbücher überarbeitet und neu bereitgestellt. Anfang dieses Jahres wurde das Angebot von elektronischen Handbüchern um zwei weitere Artikel ergänzt. Windows 10 Grundlagen (Infos) sowie Windows 10 Systembetreuer Workstation (Infos). Die E-Books, in Form von PDF-Dateien, können im Nutzerservice des Universitätsrechenzentrums in der Straße der Nationen […]

    Verwendete Schlagworte:

    Veröffentlicht in:

    , ,
  • Zugänglichkeit von Webseiten

    von

    Im vergangenen Herbst fand an der TU Chemnitz ein Vortrag und ein Workshop zum Thema Barrierefreiheit statt. Der Vortragende Jan Eric Hellbusch gab den Anwesenden die Gelegenheit, unsere Universitätswebseite einmal aus eingeschränkter Sicht zu betrachten. Dazu gehörte neben dem Anzeigen der Seite im Kontrastmodus auch das Vorlesen durch den Screenreader in gedrosselter Geschwindigkeit – schneller […]

    Verwendete Schlagworte:

    Veröffentlicht in:

    , ,
  • WLAN Konfigurationswerkzeug „Eduroam-CAT“

    von

    WLAN Konfigurationswerkzeug „Eduroam-CAT“

    Auf unserer Webseite zum WLAN-Dienst hat sich einiges getan. Neue Anleitungen zur Verwendung von „eduroam“ sollen den Nutzerinnen und Nutzern künftig das Einrichten ihrer mobilen Geräte erleichtern. Diese Anleitungen setzen auf das Konfigurationswerkzeug „Eduroam-CAT“, welches das Deutsche Forschungsnetz (DFN) zur Verfügung stellt.

    Verwendete Schlagworte:

    Veröffentlicht in:

    , ,
  • Aktuelle Arbeiten an der zentralen Kerberos-Authentifizierungsinstanz

    von

    Für die Kerberos-Authentifizierungsinstanz am Campus wurden im Rahmen der Sicherheitsinitiative 2015 bis jetzt folgende Änderungen realisiert. Mit der Aktivierung von PreAuth erzielen wir einen deutlichen Sicherheitsgewinn gegenüber sogenannten offline-Attacken. Die Ablösung von Kerberos4 wird seit längerem von den Entwicklern des Kerberos-Protokolls am MIT angestrebt und umgesetzt.  Abhängigkeiten zu Kerberos4 konnten durch Softwareupdates (hauptsächlich OpenAFS und […]

    Verwendete Schlagworte:

  • Abschaltung von Google-Apps, Beauftragung von Exchange-Postfächern

    von

    Abschaltung von Google-Apps, Beauftragung von Exchange-Postfächern

    Zum 1.12.2015 wurde der Groupware-Dienst „Google Applications” (GApps) nach 8-jähriger Betriebszeit eingestellt. Die Abschaltung erfolgte aus datenschutzrechtlichen Gründen. Die betroffenen Nutzer wurden im Laufe des Jahres durch entsprechende Hinweismails informiert und nahmen die Möglichkeit einer automatisierten Kalendermigration rege wahr. Als Alternativdienst zu Kalenderverwaltung steht Microsoft Exchange zur Verfügung. Als Ersatz für den Cloud-Speicherdienst „Google Drive” […]

    Verwendete Schlagworte:

    Veröffentlicht in:

    ,
  • IT-Handbücher jetzt auch als PDF

    von

    IT-Handbücher jetzt auch als PDF

    Seit über 30 Jahren werden von Leibniz Universität IT Services (LUIS, ehem. RRZN) IT-Dokumentationen als Handbücher initiiert. Sie entstanden aus der Idee, traditionelle „Vorlesungsskripte“ über Betriebssysteme, Netzdienste und Anwendungsprogramme mehreren Hochschulen zur Verfügung zu stellen. Neben den gedruckten Handbüchern gibt es neu E-Books als PDF-Dateien, die jetzt auch im Nutzerservice, Straße der Nationen 62, Raum […]

    Verwendete Schlagworte:

    Veröffentlicht in:

    , ,
  • Erhöhung der Sicherheit im elektronischen Mailverkehr

    von

    Um die Sicherheit unserer Nutzer im Kontext des elektronischen Mailverkehrs zu erhöhen, werden auf den E-Mailservern zukünfig alle E-Mails hinsichtlich ihrer Anhänge  geprüft. Ausführbare Mail-Anhänge (.exe, .com, .bat, .msi, …) werden automatisch abgewiesen. Der Absender erhält eine entsprechende Benachrichtigung über die abgewiesenen Inhalte – die Mail wird in diesem Fall nicht zugestellt. Geprüft werden sowohl […]

  • WLAN-Ausbau

    von

    WLAN-Ausbau

    In den letzten Monaten begann der flächendeckende WLAN-Ausbau für die älteren Gebäude am Campus. Im ersten Bauabschnitt wurden zusätzliche Access Points in den Häusern Raabe-Straße, Thüringer Weg 7, 9 und 11, Reichenhainer Str. 70 Bau A-D und Halle E-H montiert. Momentan werden auch vier Außenbereiche erschlossen, so z. B. der Mensavorplatz, der Vorplatz des Hörsaalgebäudes […]

    Verwendete Schlagworte:

    Veröffentlicht in:

    , ,
  • Datenschutzeinstellungen für Windows10

    von

    Es ist wichtig, dass vor und während der Benutzung von Windows 10 alle datenschutzrechtlichen Einstellungen noch einmal genau untersucht und geprüft werden. Standardmäßig greift Microsoft auf unterschiedliche personenbezogene Daten zu, z. B.: Standort E-Mails angesteuerte Webseiten installierte Programme und Apps Surfverlauf Kontakte und eingetragene Termine Selbst eingegebene Tastenschläge und Wörter können gesammelt und an Microsoft […]

    Verwendete Schlagworte: