Mit Ihrem URZ-Passwort können Sie alle Dienste des URZ sowie viele weitere Dienste der Universität nutzen. Das Speichern des URZ-Passwortes in Anwendungen und Geräten wie Smartphones stellt ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar. Daher können ab sofort für diesen Zweck separate Passwörter erzeugt werden.
-
Neu im IdM-Portal: App- und Gerätepasswörter erstellen
von
Veröffentlicht in:
-
Design-Updates für’s Web-Trust-Center und die Homepage
von
In den ersten Juli-Tagen sind Änderungen in die Darstellung unserer Universitäts-Webseite www.tu-chemnitz.de online gegangen, die speziell bei der Darstellung von Bildergalerien auf Mobilgeräten bemerkbar sind. Damit haben wir die Verwendung des Responsive Design ein weiteres Stück ausgebaut. Das Web-Trust-Center (WTC) erscheint nun endlich auch im neuen Corporate Design der TU Chemnitz. Das WTC verwendet nun […]
Verwendete Schlagworte:
Veröffentlicht in:
-
Kostenfreie SAS-Software für die TUC
von
Ab sofort bietet die SAS Institute GmbH den Studierenden und Mitarbeitern aller Fakultäten der TU Chemnitz kostenfrei folgende umfangreiche analytische Software für Lehre und Forschung an: 1. SAS University Edition Diese Edition ist eine Basisversion von SAS®, die browserbasiert als sog. vAPP lokal auf dem Rechner in einer VM-Ware läuft. Nach Einrichtung und Bestätigung eines […]
-
Abgesagt! Seminar „Virtuelles Klassenzimmer“
von
Was ist ein virtueller Klassenraum? Wo und wie kann so etwas sinnvoll in die Lehre und Weiterbildung eingebunden werden. Was gibt es beim Lehren und Moderieren im virtuellen Klassenraum zu beachten? Diesen und weiteren Fragen geht ab kommenden Monat ein interaktiver, teilvirtueller und standortübergreifender Workshop nach.
Verwendete Schlagworte:
Veröffentlicht in:
-
Upgrademeldungen auf Windows 10
von
Seit Anfang Juni zeigen einige Rechner unter Windows möglicherweise Meldungen zum Upgrade auf „Windows 10“ an. [1] „Windows 10“ wird voraussichtlich Ende Juli 2015 veröffentlicht. Erkenntnisse bezüglich der Stabilität sowie Anwendungs- und Hardwarekompatibilität dieses Betriebssystems liegen dem URZ bisher nicht vor. Wir raten daher derzeit für dienstliche Rechner von der Reservierung, dem Download und der […]
-
Scientific Linux 7 am Campus
von
Die Betriebssystemfamilie Linux spielt am Campus eine bedeutende Rolle für den Betrieb verschiedenster Serverdienste, im Bereich Entwicklung sowie als Desktop für Ausbildungspools und auf Arbeitsplätzen. Traditionell kommt dabei die RedHat-Enterprise-kompatible Distribution Scientific Linux zum Einsatz. Mit der Veröffentlichung der Version 7 von Scientific Linux begannen im URZ die Arbeiten zur Erschließung dieser Systemplattform. Scientific Linux […]
Verwendete Schlagworte:
Veröffentlicht in:
-
Persönliche Daten aus GAPPS exportieren
von
Mit der Einführung von Microsoft Exchange an der TU Chemnitz steht eine leistungsfähige Groupware-Lösung zur Verfügung. Diese ersetzt die bisher genutzte Google-Apps-Plattform. Im Rahmen der Konsolidierung von Groupware-Lösungen wird der Dienst Google Apps mit Wirkung zum 30.11.2015 eingestellt. Von der Einstellung von Google Apps ist nicht nur die Kalenderverwaltung betroffen, sondern auch zahlreiche andere Google-Dienste […]
Verwendete Schlagworte:
Veröffentlicht in:
-
Verbesserung FAX-Versand
von
Alle VoIP-Nutzer haben die Möglichkeit, Faxe per Weboberfläche oder per E-Mail zu senden und zu empfangen. Der dazu nötige FAX-Server realisiert auch die FAX-Funktion für die Multifunktionsgeräte (Drucker/Scanner von Triumph Adler). Die bis vor kurzen eingesetzte kommerzielle Lösung wies technische Defizite auf und wurde nicht weiterentwickelt. Im Rahmen einer Bachelor- sowie HiWi-Arbeit entstand nun ein […]
Verwendete Schlagworte:
Veröffentlicht in:
-
Neuer Load Balancer
von
Eine Vielzahl der Dienste im URZ werden zwecks Lastverteilung und Ausfallsicherheit über einen Load Balancer bereitgestellt. Die bisherige technische Plattform Cisco ACE (Application Control Engine) wird vom Hersteller nicht mehr unterstützt und muss abgelöst werden. Nach Vergleich verschiedener aktueller Lösungen und Betrieb einer Teststellung wurde ein neues Load-Balancer-System auf Basis Citrix Netscaler beschafft. Nach erfolgter […]
Verwendete Schlagworte:
Veröffentlicht in:
-
Neue LDAP-Server-Software
von
Die LDAP-Server ldap.tu-chemnitz.de werden seit Ende April mit der Software OpenLDAP anstelle von 389 Directory Server betrieben. Die neue Software bietet bessere Performance und höhere Stabilität sowie verbesserte Standardkompatibilität. Der LDAP-Dienst wird an der TU Chemnitz als zentrale Schnittstelle für Nutzer-, Strukturverzeichnis- und Raumdaten von zahlreichen Anwendungen genutzt. Unter anderem sind dies: VOIP-Telefonanlage und Faxdienst […]
Schlagworte
Accessibility Android App Ausbildungspool Barrierefreiheit Campusnetz Cisco Datenbank Datenschutz Drucken E-Learning E-Mail eduroam Exchange Groupware IdM Kalender Kollaboration Kurse LaTeX Linux MFG Microsoft Mitarbeiter Mobil Monitor Nutzerforum ONYX OPAL Postfach Security Sicherheit Software Telefon TUCAL TUCApp TUCcloud Umfrage Update Videokonferenz Voice over IP Webdienst Weiterbildung Windows wlan