Für ANSYS-Nutzer steht ab sofort ANSYS 16.0 zum Download bereit. In diesem Kontext wurde von ANSYS ein neuer ANSYS-Lizenzserver bereitgestellt. Diesen Sachverhalt nimmt das URZ zum Anlass, für alle ANSYS-Produkte eine neue FLEXlm-Instanz zu implementieren. Für die Nutzer ergeben sich dadurch notwendige Änderungen in den relevanten Lizenzfiles. Für folgende ANSYS-Software wird zukünftig der Port 27003 […]
-
ANSYS-Produkte: Änderungen beim Lizenzmanagement
von
Verwendete Schlagworte:
Veröffentlicht in:
-
Docear ein freies Literaturverwaltungsprogramm mit Mindmap
von
In der Wissenschaft sind Publikationen ein wichtiges Maß für Forschungsleistung. Neben der Beantwortung von wissenschaftlichen Fragestellungen ist das Publizieren eine Hauptaufgabe an den Universitäten und Forschungseinrichtungen. Für diese Aufgabe gibt es verschiedene unterstützende Software. Einen kleinen Auszug für Literaturverwaltungssoftware können Sie in unserer URZ-Community finden. Docear geht in der Reihe der unterstützenden Software über die […]
Verwendete Schlagworte:
-
jBEAM von AMS in neuer Version bereitgestellt
von
jBEAM ist ist ein komponentenbasiertes Framework für Postprocessing und Monitoring von Test- und Simulationsdaten. Die Software wurde speziell für die Nutzung der Datenkommunikationstechnik im Internet und Intranet entwickelt. Anfang dieser Woche hat AMS eine überarbeitete, neue Version von jBEAM für die universitäre Nutzung in Forschung und Lehre bereitgestellt. Die Anwendung kann unter Windows direkt vom […]
Verwendete Schlagworte:
-
Angebot für Studierende: Ansys Student Portal
von
Über das „Ansys Student Portal“ erhalten Studierende umfangreiches Lehrmaterial zu Ansys. Eine Registrierung bei Ansys Inc. ist erforderlich.
Verwendete Schlagworte:
Veröffentlicht in:
-
Adobe Creative Suite 6 Produkte noch bis zum 27.2.2015
von
Adobe informiert seit dem 13.1.2015 seine Kunden darüber, dass nun auch in dem CLP-Vertragsprogramm für Hochschulen das Angebot von CS6-Versionen zum 27. Februar 2015 endet. Zwar betont Adobe, dass es sich nicht um eine komplette Abkündigung von CS6 an sich handelt, denn die Version wird als kommerzielle und als Student ESD-Version über die Webseite Adobe.com […]
-
Gruppenpostfächer in MS Exchange beauftragen
von
Gruppenpostfächer ermöglichen es mehreren Benutzern, auf E-Mails zuzugreifen, die an eine bestimmte E-Mail-Adresse gesendet wurden. Mit dem Produktivbetrieb von MS Exchange werden nun auch auf dieser Plattform Gruppenpostfächer unterstützt. Beauftragung Die Beauftragung von Gruppenpostfächern erfolgt über das IdM-Portal. Hierzu sind jeweils der E-Mail-Alias, ein Anzeigename und die beauftragende Struktureinheit anzugeben. Dem Anzeigenamen sind das Fakultätskürzel und […]
Verwendete Schlagworte:
Veröffentlicht in:
-
Kurse: Wissenschaftliche Präsentationen
von
Das Universitätsrechenzentrum bietet im Januar zum Thema Erstellung wissenschaftlicher Präsentationen zwei Kurse an. Kommenden Dienstag startet der erste Kurs zum Einsatz von Mircrosoft Powerpoint um 9:15 Uhr in der Straße der Nationen im Poolraum 1/203. Ende Januar folgt ein zweiteiliger Kurs zur Arbeit mit LaTeX-Beamer. Wer teilnehmen möchte, kann sich über die Lehr- und Lernplattform […]
Verwendete Schlagworte:
Veröffentlicht in:
-
Sonderkalender in MS Exchange beauftragen
von
Mit dem Übergang in den Produktivbetrieb besteht nun auch die Möglichkeit, Sonderkalender innerhalb des Exchange-Systems zu beauftragen. Sonderkalender dienen der kollaborativen Zusammenarbeit innerhalb von Arbeitsgruppen. Arten von Sonderkalendern Es werden drei Arten von Sonderkalendern unterstützt: Gruppenkalender Raumkalender Ressourcenkalender Allen drei Arten ist gemein, dass Sie unabhängig von den Kalendern innerhalb der persönlichen Postfächer sind. Hierdurch […]
Veröffentlicht in:
-
Produktivbetrieb Microsoft Exchange
von
Der im vergangenen Jahr eingeführte Dienst „Microsoft Exchange“ ermöglicht die Verwaltung von persönlichen Terminen und E-Mails. Mit dem Jahreswechsel ist dieser Dienst vom Pilotbetrieb in den Produktivbetrieb übergegangen. Damit einhergehend wurde der Funktionsumfang um die Verwaltung von Sonderkalendern (Raum-, Ressourcen- und Gruppenkalender) und Gruppenpostfächern erweitert. Eine genaue Beschreibung des Dienstespektrums finden Sie auf der entsprechenden […]
Verwendete Schlagworte:
Veröffentlicht in:
-
Neue Hintergrundbilder für das Cisco-Telefon
von
Durch die Abteilung Universitätskommunikation wurden neue Hintergrundbilder für die Cisco-Telefone erstellt. Für die Telefone mit Farbdisplay stehen zum einen Hintergründe in den Fakultätsfarben sowie diverse Motive vom TU-Campus zur Verfügung. Auf Telefonen mit monochromen Display können die entsprechenden Motive als Graustufenbild eingestellt werden. In diesem Zusammenhang möchten wir noch einmal auf die Telefon-Tauschaktion hinweisen. Telefone, […]
Verwendete Schlagworte:
Veröffentlicht in:
Schlagworte
Accessibility Android App Ausbildungspool Barrierefreiheit Campusnetz Cisco Datenschutz Drucken E-Learning E-Mail eduroam Exchange GApps gitlab Groupware IdM Kalender Kollaboration Kurse LaTeX Linux MFG Microsoft Mitarbeiter Mobil Monitor ONYX OPAL Postfach Security Sicherheit Software Telefon TUCAL TUCApp TUCcloud Umfrage Update Videokonferenz Voice over IP Webdienst Weiterbildung Windows wlan