• Startseite
  • HowTo
  • URZ-Info
  • Veranstaltungen
  • Wartungsarbeiten
  • Testberichte
  • English
  • OPAL: Nutzung von Kalendern

    1. Februar 2018

    von

    Yvonne Seidel
    OPAL: Nutzung von Kalendern

    Der persönliche Kalender und ein Kalender-Baustein für Kurse sorgen in der Lehr- und Lernplattform OPAL dafür, dass wichtige Termine komfortabel verwaltet werden können.

    Verwendete Schlagworte:

    OPAL, Termine

    Veröffentlicht in:

    Allgemein, E-Learning, HowTo
  • Videokonferenz per WebRTC einfach nutzen

    29. Januar 2018

    von

    Yvonne Seidel
    Videokonferenz per WebRTC einfach nutzen

    Auch ohne Videokonferenzsystem ist die Teilnahme an einer DFN-Videokonferenz möglich.

    Verwendete Schlagworte:

    Videokonferenz, Webkonferenz

    Veröffentlicht in:

    Allgemein, HowTo, Videokonferenz
  • Windows 10 – Version 1709 – Fall Creators Update

    23. Januar 2018

    von

    Uwe Schwaar
    Windows 10 – Version 1709 – Fall Creators Update

    Worauf müssen Nutzerinnen und Nutzer achten, um den bestmöglichen Datenschutz bei der Arbeit mit Windows 10 zu erreichen? Wir haben Hinweise zu den Einstellungen zusammengetragen.

    Verwendete Schlagworte:

    Datenschutz, Windows 10

    Veröffentlicht in:

    Allgemein, HowTo, IT-Sicherheit, System
  • Das interaktive Informationssystem „InfoDisplay“

    15. Januar 2018

    von

    Tobias Gall

    Über den Campus verteilt sind an verschiedenen zentralen Stellen größere Monitore zu finden, die interaktive Inhalte vorhalten und aktuelle Informationen aus der Universität sowie Veranstaltungshinweise anzeigen. Das dahinter stehende Informationssystem ist „InfoDisplay”.

    Verwendete Schlagworte:

    Anzeigen, Bildschirme, Monitore, Werbung

    Veröffentlicht in:

    Allgemein, HowTo, URZ-Neuigkeiten
  • GitLab löst SVN-Dienst ab

    29. September 2017

    von

    Daniel Klaffenbach
    GitLab löst SVN-Dienst ab

    Der SVN-Dienst des URZ wird zum 1. Dezember 2018 eingestellt und durch den seit zwei Jahren angebotenen GitLab-Dienst abgelöst. Bestehende SVN-Projekte bleiben bis zum Ende der beauftragten Projektlaufzeit erhalten und können bis Ende November 2018 wie gewohnt genutzt werden. Wir erklären, wie Sie migrieren können.

    Verwendete Schlagworte:

    gitlab, Softwareentwicklung, Versionsverwaltung

    Veröffentlicht in:

    Allgemein, HowTo, Software, System, URZ-Neuigkeiten
  • Neuigkeiten bei der Gruppenadministration im Wiki

    20. September 2017

    von

    Björn Krellner
    Neuigkeiten bei der Gruppenadministration im Wiki

    Der Wiki-Dienst an der TU Chemnitz ermöglicht es verschiedenen Autoren, gemeinschaftlich an Texten zu arbeiten, sei es zur Arbeit an einem Projekt oder zur Wissenssammlung für einen Themenbereich. Ab sofort können im Wiki auch AFS-Gruppen für die Vergabe von Zugriffsberechtigungen eingesetzt werden.

    Verwendete Schlagworte:

    AFS, Groupware, IdM, Webdienst, Wiki

    Veröffentlicht in:

    Groupware, HowTo, Webdienst
  • Den persönlichen Stundenplan erstellen und verwenden

    7. September 2017

    von

    Tom Schreiber
    Den persönlichen Stundenplan erstellen und verwenden

    Das Vorlesungsverzeichnis der TU Chemnitz bietet einen einfachen und bequemen Weg, sich seinen persönlichen Stundenplan zu erstellen. Dieser persönlich zusammengestellte Plan kann vielseitig verwendet werden. Ein Einblick in die Möglichkeiten →

    Verwendete Schlagworte:

    Kalender, OPAL

    Veröffentlicht in:

    Allgemein, HowTo
  • Schnellbausteine in Outlook verwenden

    9. Februar 2017

    von

    Tom Schreiber
    Schnellbausteine in Outlook verwenden

    Für Texte, die Sie des Öfteren in Outlook benötigen, gibt es die praktische Funktion der „Schnellbausteine“. Hier können Sie häufig verwendete Textblöcke sowie Grafiken und Tabellen speichern, um diese später in anderen E-Mails einfach wiederzuverwenden.

    Verwendete Schlagworte:

    Microsoft, office, Software, Windows

    Veröffentlicht in:

    Desktop, HowTo
  • Performance-Engpässen mit nmon auf der Spur

    13. Januar 2017

    von

    Andreas Heik
    Performance-Engpässen mit nmon auf der Spur

    Mit nmon ist ein interessantes Werkzeug zur Anzeige und Aufzeichnung von Leistungsparametern für die Linux-Plattformen verfügbar. Ohne zusätzliche Optionen gestartet, zeigt nmon Informationen zu CPU- und Speichernutzung, Prozessinformationen sowie Aktivitäten von Netzwerkinterfaces, Festplatten und NFS-Zugriffen in einer Konsole. Dafür kommt eine ressourcenschonende curses-Oberfläche zum Einsatz. Nmon erfordert für die Ausführung keine erhöhten Privilegien. Die Anzeige […]

    Verwendete Schlagworte:

    Linux, Werkzeuge

    Veröffentlicht in:

    Allgemein, Datacenter, Desktop, HowTo, Software, System
  • Softwareübersicht – Allgemeine Funktionen

    21. Dezember 2016

    von

    Steffen Brose
    Softwareübersicht – Allgemeine Funktionen

    Im Dezember 2016 wurde die Verwaltung von Softwarelizenzen, die durch das URZ an Nutzer weitergegeben werden, auf eine neue technische Grundlage gestellt. Erfahren Sie hier, wie Sie Ihre Lizenzen verwalten und Software anderen Benutzern freigeben oder übergeben können.

    Verwendete Schlagworte:

    Lizenz, Produkt, Software

    Veröffentlicht in:

    Allgemein, HowTo, Software
←Vorherige Seite
1 … 5 6 7 8 9 … 12
Nächste Seite→

Internes

Impressum

Datenschutzerklärung

Barrierfreiheitserklärung

Feed der Einträge

Anmelden

Schlagworte

Accessibility Android App Ausbildungspool Barrierefreiheit Campusnetz Cisco Datenschutz Drucken E-Learning E-Mail eduroam Exchange GApps gitlab Groupware IdM Kalender Kollaboration Kurse LaTeX Linux MFG Microsoft Mitarbeiter Mobil Monitor ONYX OPAL Postfach Security Sicherheit Software Telefon TUCAL TUCApp TUCcloud Umfrage Update Videokonferenz Voice over IP Webdienst Weiterbildung Windows wlan

Jahres Archiv

  • 2025 (31)
  • 2024 (39)
  • 2023 (67)
  • 2022 (81)
  • 2021 (85)
  • 2020 (83)
  • 2019 (69)
  • 2018 (94)
  • 2017 (86)
  • 2016 (84)
  • 2015 (96)
  • 2014 (104)
  • 2013 (18)
  • 2012 (7)
  • 2011 (6)
  • 2010 (9)
  • 2009 (3)
  • 2008 (12)
  • 2007 (6)
  • 2006 (2)
  • 2005 (1)
  • 2002 (1)

@ Copyright 2025 – TU Chemnitz Universitätsrechenzentrum

Designed by WordPress Development Agency